Neuer Einsatztraktor der Feuerwehr Wiesmoor
Bildtext einblenden
Dieser Feuerwehr-Traktor kann löschen, pumpen und sogar Sandsäcke füllen. Foto: Lars Penning/DPA
Neuer Einsatztraktor der Feuerwehr Wiesmoor
Bildtext einblenden
Der Feuerwehr-Traktor wird aktuell in der Stadt Wiesmoor getestet. Foto: Lars Penning/DPA
Neuer Einsatztraktor der Feuerwehr Wiesmoor
Bildtext einblenden
Mit dem Feuerwehr-Traktor können zum Beispiel Sandsäcke befüllt werden. Foto: Lars Penning/DPA

Traktor für die Feuerwehr

Wiesmoor (dpa) - Traktoren gehören zum Bauernhof: Sie pflügen Felder und helfen bei der Ernte. Doch jetzt kommt auch die Feuerwehr mit dem Traktor!


Tatütata! Die Feuerwehr kommt. Aber nicht mit dem üblichen Löschwagen mit Drehleiter, sondern mit einem Traktor! In einer Stadt im Norden von Deutschland testet die Feuerwehr gerade einen Feuerwehr-Traktor mit Blaulicht. Er fährt zusätzlich zu den normalen Einsatzwagen und hilft bei besonderen Aufgaben.

Helfer bei Hochwasser

Zum Beispiel kann der Traktor Schläuche verlegen. Außerdem hat er eine Maschine, mit der Sandsäcke gefüllt werden. Das ist besonders praktisch, wenn die Feuerwehr bei Hochwasser hilft. Löschen kann das Fahrzeug natürlich auch.

Ein Feuerwehrmann sagt: »Wenn wir das eher gehabt hätten, dann hätten wir vielleicht den ein oder anderen Brand schneller unter Kontrolle bekommen.« Er findet den Feuerwehr-Traktor super. Die Feuerwehr will jetzt testen, ob solche Fahrzeuge bald auch in anderen Städten eingesetzt werden sollten.

© dpa-infocom, dpa:250930-930-104414/1