In seiner Rede blickte Plümper auf die vergangenen Jahre zurück, sprach über Orientierung, Vertrauen und die Bedeutung der kleinen Gesten. »Seelsorge lebt davon, da zu sein – mit offenem Ohr, mit offenen Augen«, sagte er. Unter den Ehrengästen war auch der Oberbürgermeister der Stadt Bad Reichenhall, Dr. Christoph Lung, der besonders Plümpers Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, in seiner Ansprache hervorhob. Als Zeichen des Dankes für sein langjähriges Engagement verlieh der Kommandeur der Gebirgsjägerbrigade 23, Oberst Holger Peterat, dem zu Verabschiedenden die Ehrennadel der Gebirgsjägerbrigade 23. Militärpfarrer Plümper prägte das Amt in besonderer Weise: durch seine verlässliche Präsenz im Alltag der Truppe und seine Nähe zu den Soldatinnen und Soldaten. Seine neue Stelle in Calw wird er Anfang September antreten.
Militärdekan Funke, bereits zuvor in der katholischen Seelsorge tätig, übernimmt nun die Verantwortung für die Standorte Bad Reichenhall, Bischofswiesen und Umgebung. In seiner kurzen Ansprache machte er deutlich, dass er das Wirken seines Vorgängers mit großem Respekt fortführen wolle, stets im Sinne seiner »Familie in Uniform«.
Der anschließende Empfang im Pfarrheim rundete die Zeremonie ab. In vielen Gesprächen wurde deutlich, wie sehr Militärpfarrer Plümper über die Jahre hinweg als Seelsorger und Ansprechpartner jeglicher Belange geschätzt wurde. Seine Verabschiedung markiert nicht nur einen personellen Wechsel, sondern sie unterstreicht auch die tragende Rolle, die der Militär-pfarrer innerhalb der Truppe gespielt hat. fb