»Tempo runter« statt Blockabfertigung

Plus+

Bildtext einblenden
Ein manuell gesteuertes Drosseln des Tempos bei Überlastung gibt es schon jetzt, in Zukunft sollen neue Sensoren und künstliche Intelligenz automatisiert dafür sorgen, dass der Verkehrsfluss erhalten bleibt. (Foto: M. Hudelist)

Salzburg – Die Tauernautobahn ist vor allem im Sommer die Transitrutsche in den Süden, für halb Deutschland, halb Skandinavien und natürlich auch für Österreicher. Bis zu 45 Kilometer lange Staus gab es nicht nur während der zweijährigen Tunnelsanierung zwischen Golling und Werfen, aber in dieser Zeit wurde besonders deutlich, dass der Reiseverkehr mit bis zu 100 000 Fahrzeugen am Tag immer stärker wird und die Transitstrecke eigentlich von Ostern bis tief in den Herbst hinein überlastet ist.


Der Ruf nach einer Blockabfertigung wurde immer lauter, jetzt soll ein neues System und künstliche Intelligenz helfen, das Tempo so zu drosseln, dass die Urlauberkarawane möglichst ohne Stau durch Salzburg ziehen kann. Diese »intelligente« Tempodosierung sollte sinnvollerweise schon auf der bundesdeutschen A 8 beginnen, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zeigte sich bei einem Arbeitsbesuch

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.