»Tag der offenen Werkstätten«, Theaterstück und Festakt: Haus Hohenfried feierte 75-jähriges Bestehen

Plus+

Bildtext einblenden
Karla und Ferdinand leben seit 75 Jahren in Haus Hohenfried. Dafür wurden sie geehrt und bekamen ein kleines Präsent überreicht.

Bayerisch Gmain – »Stärken sehen, Potenziale wecken, Heimat geben«: Sein 75-jähriges Bestehen feierte Haus Hohenfried. Mit einem »Tag der offenen Werkstätten«, einer Theateraufführung und einem festlichen Empfang beschritt die Einrichtung in Bayerisch Gmain weiter den Weg der Öffnung. Das »Dorf im Dorf« soll ein Zuhause sein für jene, die auf Hohenfried leben und arbeiten.


Mit einem kurzen Image-Film begann der Festempfang im Bistro. Werkstätten, Schulen, Bewohner werden in kurzen Sequenzen vorgestellt. Entstanden ist der Film parallel zur neuen Info-Broschüre, die unter den geladenen Gästen verteilt wurde. Vorständin Laura Kaa und Beiratsvorsitzender Georg Jewgrafow begrüßten die Besucher aus Lokalpolitik, Eltern- und Freundeskreis, Mitarbeitern und Bewohnern.

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.