Bei der Zahl der Schulwegunfälle konnte im letzten Jahr mit einem Rückgang um 10,8 Prozent auf 58 Schulwegunfälle zwar eine positive Tendenz festgestellt werden, die Anzahl der dabei verletzten Kinder verharrt mit 64 aber auf dem Niveau der Vorjahre. Glücklicherweise wurden die allermeisten Unfallopfer nur leicht verletzt und seit Jahren kam kein Kind mehr bei einem Schulwegunfall ums Leben.
Die Polizei im südlichen Oberbayern wird auch heuer – insbesondere zu Beginn des neuen Schuljahres und in den Wochen danach – intensiv Kontrollen auf den Schulwegen und rund um die Schulen selbst durchführen, damit die Zahl der Schulwegunfälle weiter sinkt. Dies ist eine Aufgabe Vieler. Neben der Polizei sind hier alle Verkehrsteilnehmer, Eltern, Schulen und auch Sicherheitsbehörden gefordert, gerade die Kleinsten zu unterstützen, sicher zur Schule und sicher nach Hause zu gelangen.
Die Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd führen deshalb in den kommenden Tagen und Wochen Schulweg- und Schwerpunktkontrollen durch und werden dabei vor allem im Bereich von Schulen, Kindergärten und stark frequentierten Schulwegen kontrollieren. Neben der Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit wird dabei ein besonderes Augenmerk auf die Sicherung der Kinder in Fahrzeugen, also die Kindersitz- und Gurtanlegepflicht gerichtet.
Auch die Polizeiinspektion Berchtesgaden wird in den nächsten Wochen an den Schulen des Berchtesgadener Talkessels präsent sein, wie Inspektionschef Stefan Scharf mitteilt. »Wir werden abwechselnd an den Schulen regelmäßig morgens und wenn möglich auch mittags präsent sein«, sagt Scharf und verspricht, dass man vor allem auch die »Elterntaxis« im Auge haben werde.
An alle Verkehrsteilnehmer appelliert die Polizei, gerade zu Beginn des Schuljahres besondere Rücksicht zu nehmen und jederzeit mit einem unerwarteten Verhalten der Kinder zu rechnen. Das Polizeipräsidium richtet sich an die Verkehrsteilnehmer:
• Fahren Sie nie zu schnell und seien Sie besonders an Schulwegen, in Wohngebieten und an Haltestellen rund um Schulen und Kindergärten besonders wachsam! Beachten Sie die speziellen Regelungen für Autofahrer an Schulbushaltestellen! Bei eingeschaltetem Warnblinklicht darf der Bus nur mit Schrittgeschwindigkeit überholt werden. Das gilt auch für den Gegenverkehr.
• Achten Sie auf die freiwilligen Schulweghelfer, die den Kindern ein sicheres Überqueren der Straßen ermöglichen!
• Seien Sie als Eltern ein gutes Vorbild, verwenden Sie den Sicherheitsgurt, wenn notwendig einen Kindersitz, und sorgen Sie für eine geeignete Sicherung der Kinder! fb