Selbstständig experimentieren: Forscherboxen für Grundschulkinder erstellt
Berchtesgadener Land – Regenbogen zaubern, Vulkane ausbrechen lassen oder die Sinne erforschen – was nach einem spannenden Tag im Forschungslabor klingt, ist dank der Forschungsboxen des Schülerforschungszentrums Berchtesgadener Land für alle Grundschulkinder im Landkreis durchführbar. Die Forschungsboxen wurden speziell für den Einsatz in Grundschulklassen konzipiert und ermöglichen es Kindern, selbstständig zu experimentieren, Vermutungen aufzustellen und wissenschaftliche Methoden spielerisch zu erlernen. Die Boxen sind so gestaltet, dass sie direkt an Lehrplanthemen anknüpfen und Lehrkräften eine praktische Handreichung bieten.
Im Rahmen eines Projekt-Seminars (P-Seminar) am Rottmayr-Gymnasium haben Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe in Zusammenarbeit mit dem Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land und der Grund- und Mittelschule Laufen Forschungsboxen zu Naturphänomenen und den menschlichen Sinnen konzipiert und mit Erst- und Zweitklässlern erfolgreich erprobt.
Für die Schülerinnen des P-Seminars war
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten


