Schutzwälder durch Borkenkäferbekämpfung retten

Plus+

Bildtext einblenden
Der Hubschrauber bringt zwei Fichtenstämme vom Müllnerhorn an die Waldstraße, an der ein Rückegerät auf die Ladung wartet. (Foto: Clemens Hauk)

Bad Reichenhall – Für eine insektizidfreie Borkenkäferbekämpfung waren am Müllnerhorn Hubschrauber im Einsatz. Wie die Menschen in Karlstein und Bad Reichenhall kürzlich beobachten konnten, wurden aus dem unerschlossenen Staatswald auf der dem Saalachsee zugewandten Seite des Müllnerhorns Fichten an die Forststraße unterhalb der Kugelbachalm geflogen. Bis Anfang Mai werden bei geeignetem Wetter noch weitere Flüge folgen.


Ziel dieser Maßnahme ist, die durch den Borkenkäfer bedrohten Schutzwälder durch eine zum Teil vorbeugende Borkenkäferbekämpfung zu retten. Viele erinnern sich noch an die Wetterkapriolen im vergangenen September, als in wenigen Tagen mehr Schnee vom Himmel fiel als im darauffolgenden Winter. Nach einer sorgfältigen Prüfung und langen fachlichen Diskussionen vor Ort wurde die Entscheidung

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.