Auswilderung von Lachsen in Hannover
Bildtext einblenden
Das sind zwei von 3.000 Tieren: Die Lachse im Eimer sind noch klein. Foto: Shireen Broszies/DPA
Auswilderung von Lachsen in Hannover
Bildtext einblenden
Ein Schüler lässt einige Lachse frei. Biologe Oliver Schaper (l) schaut zu. Foto: Michael Matthey/DPA
Auswilderung von Lachsen in Hannover
Bildtext einblenden
Jetzt sind sie frei: Die Lachse wurden in einem Fluss in Hannover ausgewildert. Foto: Michael Matthey/DPA

Schulklasse hilft beim Auswildern

Hannover (dpa) - Es geht um die Zukunft der Lachse im Bundesland Niedersachsen. Schüler und Schülerinnen aus Hannover helfen mit, damit die Fische zurückkommen.


Noch sind die Lachse klein. Mehrere Fische passen in einen durchsichtigen Eimer. Mit etwas Glück wachsen sie schnell und können dann Richtung Meer schwimmen.

Die Lachse gehören zu einem Projekt der Stadt Hannover. Es geht darum, ungefähr 3.000 dieser Fische in einem Nebenfluss der Leine auszuwildern.

Freilassen im Fluss

Am Freitag brachten mehrere Jungen und Mädchen die Tiere in Eimern ans Wasser, um sie freizulassen. Die Fünftklässler beteiligen sich an dem Projekt. 

Lange Zeit galten Lachse im Bundesland Niedersachsen als ausgestorben. Jetzt sollen die Fische wieder angesiedelt werden. »Wenn davon jetzt ein Bruchteil überlebt und groß wird und abwandern kann, dann haben wir alles richtig gemacht«, sagt ein Experte. Zwar leben im Fluss auch Feinde der Lachse, dennoch ist die Hoffnung groß.

© dpa-infocom, dpa:251010-930-147754/1