Sagenhafte Kunstwerke aus Holz erzählen Geschichte

Plus+

Bildtext einblenden
Der Sage nach wartet Kaiser Karl im Untersberg auf seine Auferstehung; diese Skulptur wird auf der Rückseite auch als Sitzbank zu nutzen sein. (Fotos: Florentin Fischer)

Berchtesgadener Land – Eigentlich besticht die Idylle rund um die Neubichler Alm am Högl neben herrlichen Ausblicken und schöner Natur vor allem mit entspannender Ruhe. Im Oktober ist das anders: Die Kettensägen brummen und die Klüpfel klopfen. Schuld daran sind 44 junge Menschen und ein wortwörtlich sagenumwobenes Symposium.


König Watzmann und seine Kinder, die Steinernen Jäger am Hochstaufen und die Schlafende Hexe im Lattengebirge: Das sind nur drei der vielen Sagen um die Berge im Berchtesgadener Land. Auf Einladung vom Bergerlebnis Berchtesgaden schnitzen Schülerinnen und Schüler aus sechs Schnitz- und Bildhauerschulen aus Bayern (Berchtesgaden, Oberammergau, Bischofsheim) und Österreich (Elbigenalp,

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.