Turmfalke auf Beutejagd
Bildtext einblenden
Ein Turmfalke hat eine Maus gefangen. Foto: Patrick Pleul/DPA
Turmfalke auf Beutejagd
Bildtext einblenden
Turmfalken jagen vor allem Mäuse. Foto: Patrick Pleul/DPA

Rüttelnd auf Beutezug

Sieversdorf (dpa) - Sie mögen die Höhe und kleine Beutetiere wie Mäuse. Turmfalken kann man bei uns häufiger beobachten. Denn sie leben in der Nähe der Menschen.


Sie rütteln, wenn sie fliegen. Turmfalken haben eine spezielle Technik bei der Jagd. Rütteln bedeutet: Sie schlagen sehr schnell mit ihren Flügeln, stehen dabei aber an einer Stelle in der Luft.

Von dort aus beobachten sie, was am Boden vor sich geht. Erspäht ein Turmfalke dann Beute, stürzt er hinab und greift sie. Die Vögel fressen fast nur Mäuse. 

Turmfalken kann man häufiger sehen. Denn die grau-braunen Greifvögel leben und nisten oft in Wohngebieten von Menschen: in Kirchtürmen zum Beispiel, alten Gebäuden oder auf Bäumen. Ihr Ruf klingt ungefähr wie ki-ki-ki.

© dpa-infocom, dpa:251102-930-239808/1