Auf seinem Rücken trug der neu entdeckte Dinosaurier ein auffälliges Hautsegel. Auch schon bekannte Gattungen wie Spinosaurus hatten einen ähnlichen Rückkamm. Doch wozu war der gut? Darüber rätseln Forschende nach einem neuen Fund.
Die bisher unbekannte Dinosaurier-Art wurde im Süden von England entdeckt. Dort wurden bereits in der Vergangenheit zahlreiche Dinosaurier-Fossilien gefunden. Der neue Dino bekam den Namen Istiorachis macarthurae. Er lebte vor mehr als 120 Millionen Jahren, berichtet ein Forschungsteam. Ungefähr zwei Meter hoch und eine Tonne schwer soll er gewesen sein. Außerdem hatte er dieses auffällige Hautsegel.
Haut zum Kühlen und Wärmen?
Manche Forschende glauben, dass Dinosaurier damit ihre Körpertemperatur regulieren konnten. Andere können sich das jedoch nicht vorstellen. Dazu müssten die Hautsegel stark durchblutet gewesen sein. »Ein Segel mit vielen Blutgefäßen wäre ein sehr verwundbares Angriffsziel und könnte bei einer Verletzung zu einem starken Blutverlust führen«, erklärt ein Forscher. »Wir halten eine Signalfunktion für wahrscheinlicher.«
Größer wirken und beeindrucken
Vielleicht hat der Dino das Segel also genutzt, um größer auszusehen und Fressfeinde abzuschrecken? Die wahrscheinlichste Erklärung sei aber, dass der Saurier damit auf Partnersuche gegangen ist. Denn wenn etwas auf den ersten Blick unpraktisch erscheint, stecke oft dieser Grund dahinter, vermutet der Forscher. Vielleicht haben die Dinos das Hautsegel also für die Balz genutzt. So wird Flirten im Tierreich genannt.
Die Forscher könnten sich jedoch auch vorstellen, dass Hautsegel bei verschiedenen Dinosaurier-Arten unterschiedliche Funktionen gehabt haben könnten.
© dpa-infocom, dpa:250824-930-949091/1