Bildtext einblenden
Besonders beliebt war der Geschicklichkeitsparcours.

Premiere mit Herz, Bewegung und Spaß

Eine gelungene Premiere mit durchschlagendem Erfolg feierte auf dem Sportplatz Breitwiese die Veranstaltung »Kinderleichtathletik Berchtesgaden«. Rund 90 Kinder aus fünf regionalen Vereinen – TSV Berchtesgaden, SG Schönau, ASV Strub, ASV Piding und TV Laufen – waren gemeldet und zeigten beim klassischen Leichtathletik-Vierkampf ihr sportliches Können. Pünktlich zum Start um 10 Uhr verzog sich der Regen – ein perfekter Auftakt für einen Tag voller Bewegung, Freude und Teamgeist. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Franz Rasp, der als Schirmherr auftrat, und Abteilungsleiter Stefan Aschauer stiegen bunte Luftballons in den Himmel – ein symbolischer Startschuss für ein sportliches Fest der Leichtigkeit. Die Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen für Nachwuchsförderung im Landkreis und bewies, wie viel Freude Bewegung in Gemeinschaft stiften kann. In den klassischen Disziplinen Weitsprung, Ballwurf, Sprint und Ausdauerlauf konnten sich die Kinder in altersgerechten Wettbewerben messen.


Im sportlichen Wettkampf überzeugten zahlreiche Kinder mit herausragenden Leistungen. In jeder Altersklasse wurden die drei Besten besonders geehrt: Bei den Jungen des Jahrgangs 2016 setzte sich Maximilian Pfnür (TSV Berchtesgaden) durch – insbesondere mit einem starken Ballwurf über 33 Meter. Michi Neumeier, ebenfalls vom TSV Berchtesgaden, glänzte mit der schnellsten Sprintzeit und wurde Zweiter. Platz 3 ging an Paris Römer, der im Weitsprung mit 3,40 Meter beeindruckte.

Bei den 2016 geborenen Mädchen holte sich Thea Rahn (TSV Berchtesgaden) den Sieg dank starker Leistungen in allen Disziplinen. Milena Ramsauer wurde mit einem hervorragenden Sprint Zweite, knapp vor Lotti Kauven, die besonders im Weitsprung überzeugte.

Maximilian Giritzer (TSV Berchtesgaden) dominierte den Vierkampf der 2017er- Jungs mit konstant starken Ergebnissen. Auf Rang 2 folgte Benjamin Lenz, der im Sprint besonders glänzte. Adrian Münch sicherte sich Platz 3 mit einem beeindruckenden Weitsprung.

Bei den Mädchen des Jahrgangs 2017 gewann Miriam Eichner (ASV Piding) souverän mit Top-Leistungen in allen Disziplinen. Luise Schmid (TV Laufen) wurde Zweite dank eines tollen Sprungs, gefolgt von Magdalena Breu (SG Schönau), die mit starken 800 Meter überzeugte.

Felix Eichner (ASV Piding) war bei den Buben (2018) kaum zu schlagen – er punktete in allen Disziplinen. Lorenz Renoth (TSV Berchtesgaden) sprang weit und sicherte sich Rang 2, gefolgt von Hansi Walch, ebenfalls TSV, auf Platz 3.

Bei den Mädchen (2018) siegte Josephine Anderlan (ASV Piding) mit einem schnellen Sprint. Marie Kurz (TSV Berchtesgaden) sprang sich auf Platz 2, Antonia Heitauer (ASV Strub) warf sich auf Rang 3.

Dreifachsieg für den TSV: Florian Kurz und Laurenz Boigs zeigten durchweg starke Leistungen bei den 2019 geborenen Jungs und belegten Platz 1 und 2. Benedikt Lochner machte mit einem starken Wurf das TSV-Trio auf dem Podium komplett.

Bei den Mädchen (2019) war Philomena Müller (ASV Strub) die Beste. Aurelie Römer (TSV Berchtesgaden) überzeugte als beste Weitspringerin und holte Silber. Dritte wurde Rosalie Lenz, ebenfalls TSV, mit einem gelungenen Wurf.

Trotz jungen Alters war der sportliche Ehrgeiz auch bei den 2020-Geborenen schon groß: Ferdinand Ostertag (TSV Berchtesgaden) war in allen Disziplinen top und holte Gold. Simon Neumayer überzeugte besonders im Ballwurf und wurde Zweiter.

Bei den Mädchen ging der Sieg an Marie Arnold (TSV Berchtesgaden), die in allen Bereichen punktete. Gleich zwei Mädchen teilten sich den 2. Platz: Elisa Stanger mit einem starken Wurf und Marlene Neumeier, die auf der 400-Meter-Strecke glänzte. Jule Leuser belegte den 4. Platz.

Besonders beliebt war im Anschluss der Geschicklichkeitsparcours, bei dem nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Koordination gefragt war. Alle Kinder erhielten Medaillen, die Jahrgangssieger zusätzlich attraktive Gutscheine für die Watzmann Therme – ein willkommener Preis nach einem aktiven Wettkampftag.

Die Stimmung auf dem Platz war den ganzen Tag über ausgelassen und fröhlich – nicht nur bei den Kindern. Auch Eltern, Trainer und Zuschauer hatten sichtlich Spaß. Für das leibliche Wohl war gesorgt, unterstützt durch ein vielfältiges Kuchenbuffet sowie erfrischende Getränke – ein weiterer Pluspunkt der rundum gelungenen Veranstaltung. Besonders erfreulich: Auch die älteren Kinder und Jugendlichen des TSV Berchtesgaden packten tatkräftig mit an – ob als Riegenführer, beim Auf- und Abbau oder an den Wettkampfstationen.

Zum Abschluss gab es eine Startnummernverlosung mit großartigen Preisen aus der Region, die von zahlreichen Berchtesgadener Unternehmern sowie von Unterstützern außerhalb des Talkessels großzügig gespendet wurden – und bei den Kindern noch einmal für glänzende Augen sorgten.

Möglich wurde dieser gelungene Tag nur durch das große Engagement des Organisationsteams, das mit viel Herzblut und Einsatz hinter der Veranstaltung stand. Bei der feierlichen Siegerehrung freuten sich die jeweils ersten drei Platzierten jeder Altersklasse über edle Medaillen und hochwertige Urkunden. Mit starken Leistungen in vielen Jahrgängen sicherte sich schließlich der TSV Berchtesgaden den begehrten Wanderpokal – ein krönender Abschluss einer durchweg gelungenen Premiere.

Die Ergebnisse

Jahrgang 2016. Männlich: 1. Maximilian Pfnür, 2. Michi Neumeier, 3. Paris Römer, 4. Lian Eder (alle TSV Berchtesgaden), 5. Simon Sedlmeier (ASV Strub), 6. Korbinian Lochner (TSV Berchtesgaden), 7. András Sziráki (SG Schönau), 8. Fabian Swatosch (ASV Strub), 8. Julien Clemens (TSV Berchtesgaden).

Weiblich: 1. Thea Rahn, 2. Milena Ramsauer, 3. Lotti Kauven (alle TSV Berchtesgaden), 4. Malou Schäfer (SG Schönau), 5. Alara Doyeanli, 6. Johanna Müller, 7. Felina Zeitler, 8. Eva Seidinger, 9. Annabell Ponn (alle TSV Berchtesgaden).

Jahrgang 2017. Männlich: 1. Maximilian Giritzer, 2. Benjamin Lenz, 3. Adrian Münch, 4. Ben Stanger, 5. Bastian Heyking, 6. Jannik Leuser, 7. Luis Dörr (alle TSV Berchtesgaden).

Weiblich: 1. Miriam Eichner (ASV Piding), 2. Luise Schmid (TV Laufen), 3. Magdalena Breu (SG Schönau), 4. Raphaela Boigs (TSV Berchtesgaden), 4. Anna Hölzl (ASV Strub), 6. Frida Weißbach, 7. Miriam Gömbi, 8. Emelie Arnold (alle TSV Berchtesgaden), 9. Juliana Stumpf (ASV Strub), 9. Lena Vonderthann, 11. Sophie Staudinger, 11. Isabella Hasenknopf, 13. Verena Hofmann, 14. Annelie Haas, 15. Lisa Maltan ( alle TSV Berchtesgaden).

Jahrgang 2018. Männlich: 1. Felix Eichner (ASV Piding), 2. Lorenz Renoth, 3. Hansi Walch (beide TSV Berchtesgaden).

Weiblich: 1. Josephine Anderlan (ASV Piding), 2. Marie Kurz (TSV Berchtesgaden), 3. Antonia Heitauer (ASV Strub), 4. Johanna Springl (TSV Berchtesgaden), 5. Annika Parma (ASV Strub), 6. Magdalena Manzinger, 7. Helena Spannbrucker (beide TV Laufen), 8. Fine Räcker, 9. Emilia Müller, 10. Charlotte Flohr, 11. Rosalie Ponn (alle TSV Berchtesgaden), 12. Elena Csizmadia (ASV Strub), 13. Marie Eder, 14. Hannah Brandner (beide TSV Berchtesgaden), 14. Josefine Stumpf (ASV Strub).

Jahrgang 2019. Männlich: 1. Florian Kurz, 2. Laurenz Boigs, 3. Benedikt Lochner, 4. Kilian Schuler, 4. Maximilian Angerer (alle TSV Berchtesgaden).

Weiblich: 1. Philomena Müller (ASV Strub), 2. Aurelie Römer, 3. Rosalie Lenz (beide TSV Berchtesgaden).

Jahrgang 2020. Männlich: 1. Ferdinand Ostertag, 2. Simon Neumayer (beide TSV Berchtesgaden).

Weiblich: 1. Marie Arnold, 2. Elisa Stanger, 2. Marlene Neumeier, 4. Jule Leuser (alle TSV Berchtesgaden). fb