Partner für Existenzgründer

Plus+

Bildtext einblenden
Teresa Knott und Thomas Czernik (r.) ziehen mit Heinz Schörghofer ein positives Resümee über die Zusammenarbeit. (Foto: M. Horn)
Bildtext einblenden
Im Landkreis engagieren sich Prof. Dr. Katrin Hansen, Klaus Rutz (r.) und Karl-Heinz Schörghofer. (Foto: Privat)

Berchtesgadener Land – Für den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit braucht es nicht nur eine gute Geschäftsidee, eine gesunde Portion an Mut, Risikobereitschaft und Selbstbewusstsein sowie analytischem Denken. Von der Idee bis zur Umsetzung müssen verschiedene »Hürden« genommen werden, Grundlage ist eine fundierte Beratung, ob sich die Existenzgründung überhaupt lohnt. Hier kommen die Aktivsenioren ins Spiel. Der Verein versteht sich als Partner für Existenzgründer und mittelständische Unternehmer in Bayern. Die Mitglieder sind ehemalige Führungskräfte aus unterschiedlichsten Branchen, die dank ihres beruflichen Erfahrungsschatzes umfassende Beratung leisten können und Antworten auf Fragen rund um den Schritt in die Selbstständigkeit haben. Häufig kommen die jungen Unternehmer aus der Arbeitslosigkeit. 


Im Berchtesgadener Land arbeiten die Agentur für Arbeit, das Landratsamt, die Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice GmbH und die Aktivsenioren »Hand in Hand«, wenn es darum geht, umfassende Unterstützung für die Existenzgründer zu leisten. Bayernweit sind rund 400 ehemalige Führungskräfte, Unternehmer oder Freiberufler aus verschiedensten Branchen im Verein der Aktivsenioren tätig, im

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.