»Mit Alexander Resch konnten wir einen Kandidaten gewinnen, der in der Region aufgewachsen ist, durch seinen Sport und seinen Beruf die Welt kennengelernt hat und nun voll und ganz für seine Heimat Berchtesgaden da sein will. Er verfügt über die notwendigen Qualitäten, die es braucht, um Berchtesgaden in eine gute Zukunft zu führen. Ich freue mich sehr, dass er für die CSU Berchtesgaden kandidiert«, so Ortsvorsitzender Sebastian Rasp.
Auch der amtierende Bürgermeister Franz Rasp freut sich: »Alexander ist trotz seiner sportlichen Erfolge immer in der Region verwurzelt geblieben und wird mit seinen Erfahrungen aus der Wirtschaft und dem Verbandswesen sicherlich neue Impulse für unsere Region geben können.«
Alexander Resch wurde Olympiasieger und mehrfacher Weltmeister im Rodel-Doppelsitzer zusammen mit dem jetzigen Bundestrainer Patric Leitner. Er lebt zusammen mit seiner Frau und seinem Sohn auf dem elterlichen Hof in der Oberau. Bereits neben seiner sportlichen Laufbahn hat Alexander Resch eine Ausbildung zum Bürokaufmann und später dann zum Sportfachwirt absolviert. Noch während seines Sportlerdaseins begann er sein Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, das er nebenberuflich fortführte und nach sieben Jahren als Master of Science erfolgreich abschloss.
Derzeit arbeitet Resch als Vorstand Leistungssport-Management in leitender Position beim Bob- und Schlittensportverband für Deutschland. Dort ist er unter anderem für die Finanzierung des Sports zuständig und entwickelt strategische Partnerschaften mit internationalen Konzernen wie DHL, BMW, Allianz oder adidas. Er ist Chef des Organisationskomitees der Weltcupveranstaltungen am Königssee und hat in dieser Rolle zusammen mit OK-Präsident Thomas Schwab zwei Rennrodel-Weltmeisterschaften und eine Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaft durchgeführt. Zusammen mit seinen beiden Vorstandskollegen trägt Resch aktuell Verantwortung für 68 Mitarbeiter sowie für den Betrieb der Kunsteisbahn am Königssee und verfügt laut CSU-Ortsverband über »ein hervorragendes Netzwerk in Politik und Wirtschaft«.
Ehrenamtlich ist Alexander seit 2013 im Talentzentrum Wintersport Berchtesgaden engagiert und leitet seit 2015 den Verein als Vorstandsvorsitzender, den der damalige Spitzenfunktionär des deutschen Sports, Helmut Weinbuch, gegründet und selbst mehr als zehn Jahre als erster Vorsitzender geleitet hat. Zusammen mit den Wintersportvereinen des Talkessels schafft und finanziert Resch wesentliche Rahmenbedingungen für den Kinder- und Jugendsport. In dieser Rolle ist er Initiator der Berchtesgadener Sport-Gala, die er zusammen mit dem damaligen Verbandschef Franz Rasp unter der Federführung des Zweckverbands Bergerlebnis durchführte.
Wiederum zur Förderung des Sportnachwuchses im Talkessel erschuf Resch 2023 das Herbstfest am Königssee und gründete dazu mit seinen Mitstreitern einen eigenen Verein. Vom 1. bis zum 5. Oktober 2025 wird das Herbstfest am Königssee zum zweiten Mal unter seiner Leitung stattfinden.
Alexander ist fest verwurzelt in Berchtesgaden. Bereits in seinen jungen Jahren war er als Schuhplattler in der Jugendgruppe beim GTEV D'Weißenstoana aktiv und seit 2022 ist er Mitglied im Pfarrgemeinderat Au. Vor knapp zwei Jahren entschloss er sich, aktiver Weihnachtsschütze auf der Au zu werden, genießt dort die Gemeinschaft und die für ihn so wichtige Tradition.
Hans-Wolf von Schleinitz, Präsident des Bob- und Schlittenverbands für Deutschland und Aufsichtsratschef von Alexander Resch, betont: »Es ist eine große Ehre für ihn und auch für unseren Sport, dass man im Auswahlprozess des geeigneten Bürgermeisterkandidaten an ihn gedacht und ihn auch zum Kandidaten nominiert hat. Ich bin davon überzeugt, dass Alexander mit seiner Bodenständigkeit, Zielstrebigkeit und Offenheit das Zeug zum Bürgermeister hat.«
Alexander Resch selbst freut sich auf die nun folgenden Monate bis zur Wahl: »Ich bin hier aufgewachsen, war viele Jahre sportlich und beruflich unterwegs und würde jetzt gerne Verantwortung für meine Heimat übernehmen, um ihr etwas zurückgeben zu können. Ich möchte mit möglichst vielen Menschen ins Gespräch kommen, um ihre Sorgen und Meinungen in meine Arbeit mit einfließen lassen zu können.«
Mit diesem Vorstandsbeschluss wird Alexander Resch der Kandidat für die Aufstellungsversammlung der CSU Berchtesgaden im Herbst sein, wo er zusammen mit der Gemeinderatsliste zur Nominierung vorgeschlagen ist. fb