Lachgas
Bildtext einblenden
Lachgas gibt es in kleinen Kartuschen zu kaufen. Normalerweise benutzt man sie zum Beispiel, um Schlagsahne zu machen. Foto: Teresa Dapp/DPA
Lachgas
Bildtext einblenden
Lachgas ist eine Partydroge, die durch Luftballons eingenommen wird. Foto: Annette Birschel/DPA

Nicht lustig!

Berlin (dpa) - Ein Gas, das einen zum Lachen bringt: Manche Jugendliche finden es lustig, das einzuatmen. Aber mit dem einfachen Kauf von Lachgas soll jetzt in Deutschland Schluss sein.


Auf einer Party befüllen Jugendliche bunte Luftballons mit Lachgas. Wer es dann aus dem Ballon einatmet, muss lachen. Das klingt vielleicht lustig, ist aber gefährlich für die Gesundheit.

Atmet man zu viel ein, kann man bewusstlos werden. Auch die Nerven im Körper können geschädigt werden. »Lachgas ist kein Spiel und keine harmlose Partydroge, sondern ein hohes Risiko für die Gesundheit«, sagt die Gesundheitsministerin Nina Warken. 

Verbot für Minderjährige

Deshalb hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen: Es verbietet den Verkauf von Lachgas an Minderjährige und soll bald in Kraft treten. Auch Erwachsenen werden durch das Gesetz eine Grenze gesetzt. Sie dürften in Zukunft nicht mehr so viel Lachgas kaufen, wie sie wollen. Normalerweise benutzt man die Röhrchen mit dem Gas, um Schlagsahne aufzuschlagen.

© dpa-infocom, dpa:251114-930-293064/1