Das »Ausflugsziel Trattberg« ist mit 1 756 Metern einer der höchsten Gipfel in der Osterhorngruppe. Das 600 Hektar große Almgebiet ist über die mautpflichtige Panoramastraße als Naherholungsgebiet einfach erreichbar. Die Teilnehmenden genossen den fantastischen Rundumblick auf die grenzübergreifende Bergwelt und erlebten eine vielfältige Flora, ein gepflegtes Almgebiet mit vier bewirtschafteten Hütten, das zum Wandern und Naturgenießen einlädt und auch einen Klettersteig bietet. Seit kurzem kann man sich in einer wunderbaren Naturkulisse das Ja-Wort geben und offiziell heiraten.
Die Treffen werden seit einigen Jahren im bayerisch-Salzburger Austausch organisiert. So wurden etwa der Lokschuppen in Rosenheim, die Jennerbahn in Schönau am Königssee, die Salzwelten in Hallein, die Brauereien und die Höhlenburg in Stein an der Traun, der Predigtstuhl in Bad Reichenhall sowie zuletzt das Domquartier in Salzburg besucht. »Ziel ist es, Tourist-Infos und Ausflugsziele grenzüberschreitend zu vernetzen und bekannt zu machen, damit sie in die Beratung der immer mehr auch grenzüberschreitend mobilen Gäste einfließen können«, so Willi Struber, Geschäftsführer der Agrargemeinschaft Trattbergalm, und EuRegio-Geschäftsführer Steffen Rubach.
Das große Interesse und die positiven Rückmeldungen bestätigten den Wunsch nach weiteren Veranstaltungen. So soll das nächste Treffen im Herbst in Berchtesgaden stattfinden. fb