Bildtext einblenden

Motorradkontrollgruppe wieder im Einsatz

Der Start in die Motorradsaison bringt auch die Rückkehr der Motorradkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Diese Gruppe führt nicht nur gezielte Schwerpunktkontrollen durch, sondern beteiligt sich auch an Präventionsveranstaltungen, um das Bewusstsein für die Sicherheit auf den Straßen zu schärfen. Hier sind einige wichtige Aspekte und Empfehlungen, die sowohl für Motorradfahrer als auch für andere Verkehrsteilnehmer von Bedeutung sind.


Ab dem 1. April beginnen viele Motorradfahrer mit Saisonkennzeichen ihre Fahrten. Es ist wichtig, dass sich alle Verkehrsteilnehmer wieder auf die Präsenz von Zweiradfahrern einstellen. Besonders für Motorradfahrer bedeutet dies, dass sie zu Beginn der Saison noch etwas unsicherer unterwegs sein könnten. Es wird daher empfohlen, besonders vorsichtig zu fahren und gegebenenfalls ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren.

Kontrollgruppe Motorrad: Die Polizei führt regelmäßig Schwerpunktkontrollen durch, bei denen Verstöße sowohl bei Motorradausflügen als auch bei den täglichen Streifenfahrten geahndet werden. Im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Verhaltens- und Ausrüstungsverstöße festgestellt. Zudem wird die Polizei weiterhin auf das Thema »angepasste Geschwindigkeit« hinweisen, da überhöhte Geschwindigkeit nach wie vor die Hauptursache für Motorradunfälle ist.

Empfehlungen für alle Verkehrsteilnehmer

Fahrer von anderen Fahrzeugen sollten sich bewusst sein, dass Motorradfahrer aufgrund ihrer schmalen Silhouette und Geschwindigkeit leicht übersehen oder falsch eingeschätzt werden. Ein besonderes Augenmerk auf Kradfahrer ist daher wichtig. Motorradfahrer sollten sich zu Beginn der Saison Zeit nehmen, ihren technischen Zustand zu überprüfen und ihre Fahrpraxis zu testen, um sicherzustellen, dass sie sicher auf die Straße gehen. Im Jahr 2024 wurden durch die KG Motorrad insgesamt 2 691 Motorräder kontrolliert. Bei den 922 Beanstandungen handelte es sich um 499 gebührenpflichtige Verwarnungen sowie 423 Ordnungswidrigkeitenverfahren. fb Bild: Pixabay