Metallhandwerker setzen auf gegenseitige Wertschätzung

Plus+

Bildtext einblenden
Im Dialog über die Zukunft der Metall-Innung waren hier der Obermeister der Metall-Innung, Wolfgang Petry (r.), und Manfred Göpperl, Leiter des Werks von Brückner Textile Technologies in Tittmoning. (Foto: Wittenzellner)

69 heimische Betriebe in den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land sind derzeit in der Metall-Innung zusammengeschlossen. Die Zahl ist in den vergangenen zehn Jahren weitgehend unverändert geblieben. Bei der Jahreshauptversammlung betonte Obermeister Wolfgang Petry schmunzelnd: »Hier sitzen mehrere Hundert Tonnen Stahl am Tisch.«


Dennoch war er über die begrenzte Präsenz der Innungsmitglieder »not amused« und mahnte die Präsenz der Kollegen an. Es sei nicht »meisterlich«, wenn man an einem wichtigen Abend der Innung nicht anwesend sei. »Aber es waren heute Profis am Tisch und das freut mich«, gewann er dem intensiven Austausch unter den Kollegen mit Betriebsbesichtigung Positives ab. »Die gegenseitige Wertschätzung ist

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.