Ob das Aufstiegsrecht in die Bezirksoberliga genutzt wird, entscheidet sich in den nächsten beiden Wochen. Denn in der BOL sind dann 22 Spiele zu absolvieren, in denen man mit einem vollständigen, schlagkräftigen Team auflaufen will, dessen Zusammensetzung aktuell noch unklar ist. Die Stimmung im Team ist nicht zuletzt aufgrund der Erfolgserlebnisse auf jeden Fall hoch.
Gegen Freilassing musste Spielertrainer Alexander Aigner auf den verletzten Mathias Magg, sowie seinen Bruder Philipp und Routinier Kristoffer Gottschalk verzichten. Er hatte jedoch einen elfköpfigen Kader zur Verfügung.
Die Gäste traten mit neun Akteuren an. Unter diesen gab es drei größenmäßig herausragende Spieler, auffällig war auch der junge Bayernligaakteur des SV Wacker Burghausen, Julius Auer. Er erzielte auch die ersten drei Punkte, ehe DJK-Center Chris Ortner und Regisseur Max Hoernes den Reigen für die Platzherren eröffneten. Im ersten Spielabschnitt wechselte die Führung bei jedem Angriff. Der Ball lief schön durch die Traunsteiner Reihen, allerdings wurden auch einige sicher herausgespielte Angriffe nicht verwertet. Gegen Ende erzielte Center Alexander Winklhofer und Tom Weber jeweils einen Dreier, sodass der Tabellenführer mit 25:22 in Front lag.
Valentin Rausch, Kapitän Daniel Berger und Alexander Dömel waren im zweiten Spielabschnitt treffsicher. Doch Freilassing gelangen nach druckvollem Aufbauspiel durch Kapitän Vladislav Schäfer mit schönen Anspielen auf seine großen Center in der DJK-Zone ebenso etliche Körbe, sodass man ausgeglichen mit 43:43 in die Pause ging. Die DJKler eröffneten das dritte Viertel mit Centerpunkten durch Daniel Berger und Chris Ortner. Doch anschließend gelang einige Minuten lang nichts, die Gäste punkteten dagegen mehrfach aus der Dreipunktedistanz und setzten sich vor dem Schlussviertel auf 54:64 ab.
Im letzten Spielabschnitt bekamen die Platzherren zunächst fünf Gegenpunkte (54:69) ehe Max Hoernes, Valentin Rausch und Andreas Schatz für Zählbares sorgten. Aus der Dreipunktedistanz gelangen dem Aigner-Team trotz zahlreicher Versuche lediglich drei, der Tabellenvierte dagegen verwertete dagegen elf.
Der Rückstand blieb zweistellig, die Trefferquote besserte sich nicht und die Gäste wurden durch die große Kulisse angespornt. Der Freilassinger Youngster Quirin Ranninger beschloss die Partie mit einem Dreier und die Partie endete deutlicher als erwartet mit 72:90.
Sie wurde jedoch sehr fair geführt, die beiden Unparteiischen hatten sie hervorragend im Griff. Die Enttäuschung bei der DJK über die Niederlage hielt sich in Grenzen, hat man doch nach dem Abstieg im letzten Jahr mit zahlreichen Niederlagen den sofortigen Wiederaufstieg und die Meisterschaft geschafft.
TSV Freilassing: Julius Auer 17 Punkte/3 Dreier, Toni Böhm, Sanel Brdak, 14, Julian Huber 2, Eduard Magel, David Marcinkovic 23/1, Quirin Ranninger 3/1, Vladislav Schäfer 13/3, Stefan Willberger 15/3.
DJK Traunstein: Alexander Aigner, Daniel Berger 10, Alexander Dömel 2, Maximilian Hoernes 8, Niklas Joerger 7, Christian Ortner 10, Valentin Rausch 13/1, Andreas Schatz 6, Pascal Schiedhelm 2, Thomas Weber 8/1, Alexander Winkl-hofer 6/1. C.H.