Schulfach Informatik
Bildtext einblenden
Ein Schüler arbeitet an einem Laptop. In manchen Bundesländern ist Informatik ein Pflichtfach. Foto: Philipp von Ditfurth/DPA
Künstliche Intelligenz an Schulen
Bildtext einblenden
Eine Schülerin arbeitet mit einer Künstlichen Intelligenz. Wie das geht, lernt man zum Beispiel im Fach Informatik. Foto: Carmen Jaspersen/DPA

Mehr über Computer lernen

Berlin (dpa) - Schulen in zehn Bundesländern machen Informatik zum Pflichtfach. Fachleute erklären, warum das für ganz Deutschland wichtig wäre.


Willst du wissen, wie ein Computer funktioniert oder ein Programm dafür entsteht? Interessierst du dich für Künstliche Intelligenz? Falls ja, könntest du bald mehr darüber in der Schule lernen. 

Denn eine neue Studie zeigt: Informatik wird an immer mehr Schulen zum Pflichtfach. In 10 der 16 Bundesländer ist Informatik verpflichtend an den weiterführenden Schulen. Die beginnen meist ab der fünften Klasse, das Pflichtfach aber häufig erst später.

Ein Fachmann der Studie findet, Informatik sollte überall in Deutschland in allen Stufen und an allen Schularten unterrichtet werden. »Besonders für Mädchen ist das Pflichtfach von immenser Bedeutung, um Vorurteile abzubauen und Chancengerechtigkeit herzustellen«, sagt eine andere Expertin.

© dpa-infocom, dpa:251021-930-187907/1