Kämpfer für Gerechtigkeit: Kaspar Städele im Alter von 93 Jahren verstorben
Berchtesgadener Land – Er war ein Kämpfer für Gerechtigkeit, setzte sich für die Frauenweihe und den Ministrantendienst von Mädchen ein, forderte außerdem ein Umdenken bei den Themen Zölibat und Diskriminierung von homosexuellen Menschen. Pfarrer i. R. Kaspar Städele, der von 1984 bis 2002 in Unterstein wirkte, ist am Freitag im Alter von 93 Jahren in seiner Wohnung in Bayerisch Gmain verstorben. Das teilte Dekan Markus Moderegger, Stadtpfarrer von Bad Reichenhall, mit.
Als fünftes der sieben Kinder von Urban und Maria Städele kam er am 11. Februar 1932 in einem kleinen bäuerlichen Anwesen in Schönrain bei Königsdorf zur Welt. Städele stammt mütterlicherseits aus der tiefgläubigen Ahnenreihe Waldherr mit zwei Pfarrern namens Kaspar Waldherr. Der eine ließ im Dreißigjährigen Krieg eine Barockkirche in Westerham bei Rosenheim bauen, der andere war ein Idol
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten