Die Sichtung und Dokumentation hat man dann zeitnah dem Minor Planet Center der International Astronomical Union gemeldet, wo die Beobachtung bestätigt wurde.
Komet C/2025 N1, auch bekannt als 3I/ATLAS, ist erst der dritte bestätigte interstellare Komet, der das Sonnensystem durchquert. Er bewegt sich auf einer hyperbolischen Bahn, was bedeutet, dass er das Sonnensystem nach seinem Vorbeiflug wieder verlassen wird und die Sonne nicht umkreist. Der Komet wird Ende November möglicherweise mit Ferngläsern am Morgenhimmel zu beobachten sein.
Zur Sternwarte ist Franz Kurz nach eigenen Angaben »aus großem Interesse an Astrophysik und Astrothemen« gekommen. Der Berchtesgadener ist regelmäßig auf der Sternwarte tätig und gehört zum Team, das öffentliche Führungen und Vorträge anbietet. Kurz freut sich darüber, dass er bei den Führungen am Haunsberg auch immer wieder Besucher aus dem Berchtesgadener Raum begrüßen kann. UK