Heimat für Bergfexe, Naturliebhaber, Leistungssportler

Plus+

Bildtext einblenden
Das Funtenseehaus, heute Kärlingerhaus, entstand in den Jahren von 1903 bis 1905 wenige Meter neben der 1879 errichteten alten Hütte. (Fotos: Florian Kastner/Sektionsarchiv)

Berchtesgaden – Bunt wie nie ist aktuell das Angebot der Alpenvereinssektion Berchtesgaden, die heute vor 150 Jahren gegründet wurde. Es wird gekraxelt und gewandert, man besteigt mit und ohne Ski schwierige und einfache Gipfel, erfreut sich an geselligen Hüttenabenden und misst sich in Wettkämpfen. Der mit über 13 000 Mitgliedern größte Verein im Landkreis, gleichzeitig achtzehntgrößte Sektion des DAV, ist eine Heimat für Bergfexe, Naturliebhaber und Leistungssportler. Das Arbeitsgebiet der Sektion umfasst auf 172 Quadratkilometern mehr als 250 Kilometer Wege und Steige und liegt zum Großteil im Nationalpark Berchtesgaden. Gefeiert wird das Jubiläum das ganze Jahr über mit verschiedenen Aktionen. Höhepunkt ist am Samstag, 24. Mai, der große Festabend im AlpenCon­gress.


Die Gründung der Alpenvereinssektion war eine Folge der touristischen Entwicklung des Alpenraums. Die Möglichkeit rascher Anreise in die Alpen vor allem durch den Bau der Eisenbahn förderte das Bergsteigen enorm. Seit 1871 gab es in Berchtesgaden bereits den Verschönerungsverein, doch es wurde der Wunsch laut, für die alpine Erschließung eine weitere Vereinigung zu bilden. Außerdem hatte die

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.