Bildtext einblenden
Präsentieren den Lions-Adventskalender 2025: Eva Fichte, Sekretärin des Lions-Club Bad Reichenhall, und Präsidenten Franz Weber. (Foto: privat)

Gewinnen und Gutes tun – Adventskalender des Lions-Club zeigt heuer die Wallfahrtskirche Maria Gern

Berchtesgadener Land – Bereits seit 2010 gibt es den »Lions-Adventskalender« im Berchtesgadener Land. Die Ausgabe für 2025 gibt es ab sofort an etwa 50 Verkaufsstellen im Landkreis. Die Kalender kosten unverändert 5 Euro und werden verkauft so lange der Vorrat reicht, bis spätestens 30. November.


Der Lions-Club Bad Reichenhall unterstützt mit der Aktion regionale Sozialprojekte. Sämtliche Mitglieder des Lions-Clubs Bad Reichenhall und des veranstaltenden Lions-Hilfswerks Bad Reichenhall arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Das weihnachtliche Kalenderbildmotiv der Wallfahrtskirche Maria Gern wurde mit KI-Unterstützung kreiert und kann auch als gerahmtes Bild im Kalender gewonnen werden. Der Hauptpreis ist heuer ein handsigniertes Exemplar einer Andreas-Magnum-Grafik des Künstlers Andreas Hentrich im Wert von 3 000 Euro. Weitere Hauptpreise sind beispielsweise Porträtshootings, Einkaufs-, Essens- und CarSharing-Gutscheine sowie viele Sachpreise.

Hinter den 24 Kalendertürchen verteilt, warten weitere rund 600 attraktive Preise im Gesamtwert von etwa 28 700 Euro, die von 100 regionalen Sponsoren zur Verfügung gestellt wurden, auf einen Gewinner. Die Gesamtzahl der Kalender ist auf 5 500 Stück limitiert und jeder Kalender besitzt eine fortlaufende Nummer. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Tag ein Türchen geöffnet und die einzelnen Preise werden durch Los einer Kalendernummer zugeordnet. Die Gewinnnummern mit den dazugehörigen Gewinnen und deren Sponsoren werden im »Berchtesgadener Anzeiger« sowie im Internet unter www.lions-reichenhall.de veröffentlicht. Die Gewinner können dann mit dem Kalender als Los- beziehungsweise Gewinnbescheid direkt bei den Sponsoren ihre Gewinne abholen. Durch die Erlöse aus dem Verkauf werden Sozialprojekte in der Region in unmittelbarer Weise unterstützt.

Verkaufsstellen sind neben vielen anderen in Bad Reichenhall die Bahnhof Apotheke, Edeka Dorrer und der Frischmarkt Drexler an der Hallgrafenstraße 2; in Bad Reichenhall/Weißbach die Bäckerei Neumeier; in Bad Reichenhall/Marzoll das Kramerladl; in Bayerisch Gmain die St. Rupertus-Apotheke und Edeka Dorrer; in Bischofswiesen Edeka Dorrer; in Berchtesgaden die St. Antonius-Apotheke und der Edeka-Markt Hölzlwimmer; in der Schönau der REWE-Markt Schönwälder am Triftplatz 5; in Piding der Edeka-Markt Dorrer und der REWE-Markt an der B 20; in Anger die Bäckerei Wolfgruber und das Raiffeisen-Lagerhaus; in Teisendorf der Edeka-Drogeriemarkt Zeiler an der Marktstraße 26; in Laufen der Edeka-Markt Stubhann und der Weltladen am Rupertusplatz 1; in der Hammerau das Zweirad-Center Stadler; in Mitterfelden der Edeka Markt Dorrer an der Salzburgerstraße 44 sowie in Freilassing der Spielwaren Euro-Spielzeugmarkt Seigert an der Münchener Straße 7.

Interessenten finden weitergehende Informationen zu allen Verkaufsstellen im Internet. fb