Verleihung der 35. Ig-Nobelpreise
Bildtext einblenden
Das ist typisch für die IG-Nobelpreise: Das Publikum wirft mit Papierflugzeugen. Foto: Robert F. Bukaty/DPA

Gewinnen mit verrückter Forschung

Boston (dpa) - Bei diesem Preis darf gelacht werden. Der Ig-Nobelpreis zeichnet lustige Forschung aus: zum Beispiel zu stinkenden Schuhen.


Forschung über stinkende Schuhe? Das klingt erst mal nach Quatsch. Wissenschaftler haben aber jetzt damit einen echten Preis gewonnen. Denn mit dem Ig-Nobelpreis werden Forschungen ausgezeichnet, die ungewöhnlich verrückt und lustig sind. Der Preis wurde am Donnerstag in dem Land USA verliehen.

Stinkende Schuhe und klumpige Soße

Die Wissenschaftler aus dem Land Indien hatten Schuhregale untersucht. Sie befragten viele Menschen und fanden heraus: Wenn stinkende Schuhe im Regal stehen, benutzen die Leute es weniger gern. Die Lösung könnten zum Beispiel Schuhregale mit guter Belüftung sein. So breitet sich der Geruch nicht so stark aus. Dann benutzen Menschen das Regal auch lieber.

Auch Forschende aus Deutschland gewannen einen Ig-Preis. Sie hatten untersucht, warum Nudelsoße manchmal klumpig wird. Das passiert, wenn der Käse in der Soße zu heiß wird.

Bei der Preisverleihung geht es immer lustig zu: Die Leute im Publikum werfen zum Beispiel mit Papierfliegern.

© dpa-infocom, dpa:250919-930-58492/1