Der 9. November ist ein Tag voller Gedenkfeiern in Deutschland. In Berlin steckten die Menschen etwa Rosen in die Reste einer Mauer. Die teilte viele Jahre die Stadt und Deutschland. Vor 36 Jahren wurde sie am 9. November geöffnet.
Doch noch mehr ist am 9. November passiert: Vor 87 Jahren wurden Synagogen und Geschäfte von Jüdinnen und Juden zerstört und angezündet. Auch an diese schlimme Nacht wird an diesem Tag erinnert.
Außerdem endete am 9. November vor 107 Jahren die Monarchie in Deutschland. Damit ist eine Alleinherrschaft gemeint, etwa durch einen König oder einen Kaiser. Jetzt leben wir in einer Demokratie, in der das Volk mitbestimmen kann, etwa durch freie Wahlen.
Wie wichtig unsere Demokratie ist, betonte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seiner Rede am Sonntag. Sie müsse geschützt werden. »Wir müssen handeln. Wir können handeln! Demokratie kann sich wehren!«, sagte er in Hinblick auf Gefahren für die Demokratie.
© dpa-infocom, dpa:251109-930-269627/1



