Bildtext einblenden
Die geehrte Gisela Haiml (l.) mit der Bezirksvorsitzenden Ilse Weiß bei der Ehrung, dahinter Kreisvorsitzender Heinz Dippel. (Foto: Senioren-Union BGL)

Gebhart-Glück-Medaille für Gisela Haiml

Anger – Die Senioren-Union im Berchtesgadener Land ist nicht nur der mitgliederstärkste Verband der CSU im Landkreis – sie ist auch besonders aktiv, heißt es in ihrer Pressemitteilung. Bei der Kreishauptversammlung im Gasthof »Neuwirt« in Aufham standen Neuwahlen und Ehrungen im Mittelpunkt des Abends.


Heinz Dippel wurde mit großem Applaus als Kreisvorsitzender bestätigt und führt die Geschicke der rund 370 Mitglieder weiter. Dass der Verband gut aufgestellt ist, zeigt nicht zuletzt das ambitionierte Jahresprogramm 2025 mit geplanten Reisen nach Straßburg ins Europäische Parlament, einer Besichtigung des Brenner Basistunnels, einer Fahrt nach Dresden sowie einem Besuch der Pidinger Milchwerke. Auch die bewährte Zusammenarbeit mit dem Salzburger Senioren-, Pensionisten- und Rentnerbund wird fortgeführt – heuer geht es gemeinsam nach Montenegro.

Ein besonders emotionaler Moment war die Verleihung der Gebhart-Glück-Medaille in Silber an Gisela Haiml, Gründungsmitglied und jahrzehntelang aktive Mitgestalterin der Senioren-Union auf Kreis- und Bezirksebene. Die Bezirksvorsitzende Ilse Weiß ließ es sich nicht nehmen, die Auszeichnung persönlich zu überreichen und Gisela Haiml für ihr außergewöhnliches Engagement zu danken. »Liebe Gisela, ein ganz herzliches Danke für all das, was Du in den mehr als zwei Jahrzehnten geleistet hast – das war enorm«, so Weiß.

Haiml, die seit der Gründung im Vorstand der Senioren-Union aktiv war und zuletzt als stellvertretende Vorsitzende fungierte, zieht sich nach 26 Jahren aus der Vorstandschaft zurück – in den »verdienten Ruhestand«. Heinz Dippel würdigte sie in seiner Verabschiedung augenzwinkernd als »Frau der Listen«, die bei Wahlen, Ausflügen und Reisen stets die organisatorischen Fäden in der Hand hielt. Auch auf Bezirksebene war sie bis 2019 engagiert, zuletzt als stellvertretende Bezirksvorsitzende. Ihr Rückzug hinterlässt eine spürbare Lücke – menschlich wie organisatorisch.

Auch Peter Eckl, langjähriger Schriftführer, Delegierter und stellvertretender Kreisvorsitzender, wurde feierlich verabschiedet. Zum letzten Mal präsentierte er seinen beliebten Bilder-Rückblick mit humorvollen Anekdoten zu den zahlreichen Aktivitäten des vergangenen Jahres – von der Rhodosreise über das Hopfenmuseum in Wolnzach bis hin zu Ausflügen zum Achensee, nach Wien und in den Bayerischen Landtag. Für sein über zehnjähriges Engagement bedankten sich Heinz Dippel und die gesamte Versammlung mit einem Präsent und lang anhaltendem Applaus.

Den Gruß der Kreisvorsitzenden, Staatsministerin Michaela Kaniber, überbrachte Bezirksrat Georg Wetzelsperger. In seinem Grußwort ging er kurz auf die aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitspolitik ein. Und bedankte sich im Namen der CSU für das Engagement der Senioren.

Durch die beiden Verabschiedungen ergaben sich Änderungen in der Vorstandschaft bei den Neuwahlen. Als Vorsitzender wurde Heinz Dippel (Ainring) im Amt bestätigt. Zu seinen Stellvertreterinnen und Stellvertretern wurden Klaus Bauregger (Schneizlreuth), Paul Hennig (Piding), Claudia Neumann (Piding) und Claudia Seidl (Teisendorf) gewählt. Brigitte Limmer (Bad Reichenhall) übernimmt weiterhin das Amt der Kreisschatzmeisterin. Als Kreisschriftführerin wurde Dr. Helga Mohrmann (Bad Reichenhall) gewählt. Zum Kreisdigitalbeauftragten wurde erneut Carl-Heinz Muermans (Schönau am Königssee) berufen.

Dem erweiterten Vorstand gehören als Beisitzer an: Jürgen Börner, Wolfgang Bredow, Margarethe Reitwiesner und Sebastian Renoth (alle Bad Reichenhall), Luise Jetzlsperger (Freilassing), Edith Lochner (Schönau am Königssee) sowie Georg Thesz (Ainring).

Abschließend wurden zahlreiche langjährige Mitglieder für ihre Treue zur Senioren-Union ausgezeichnet (siehe Kasten). fb