Update 17 Uhr:
Die Fliegerbombe wurde erfolgreich entschärft. Das teilte die Pressestelle der Stadt Bad Reichenhall im Auftrag von Oberbürgermeister Dr. Lung mit. Es besteht keine Gefahrenlage mehr. Die Sperrungen werden aufgehoben.
Die Fliegerbombe enthielt nach Angaben der Stadt etwa 40 Kilogramm Sprengstoff und hatte einen intakten Zünder. Bis zu 350 Menschen waren von der Evakuierung betroffen. Die Feuerwehr ging von Haus zu Haus und informierte die Anwohner. Der Bahnverkehr wurde eingestellt und der Luftraum bis auf eine Höhe von 1000 Meter gesperrt.
Update 14 Uhr:
»Die Evakuierungsarbeiten sind angelaufen und verlaufen planmäßig. Das Rote Kreuz hat bereits rund zehn Mitbürger mit Einschränkungen an die Münchener Allee gebracht und betreut diese.« Das teilte die Stadt mit. Weiter heißt es: »Insgesamt sind rund 150 Einsatzkräfte verschiedener Organisationen im Einsatz und wirken höchst professionell zusammen. Beteiligt sind unter anderem Polizei, Bundespolizei, Freiwillige Feuerwehr, Malteser und Rotes Kreuz, zusätzlich Kräfte der Stadt Bad Reichenhall und des Landratsamtes Berchtesgadener Land.«
Voraussichtlich kann der vorgesehene Zeitplan gehalten werden, wonach eine Entschärfung der Bombe etwa um 16 Uhr erfolgt. Dies sei aber abhängig vom weiteren Fortgang der Evakuierung in den betroffenen Bereichen.
Die nächste Besprechung des Einsatzstabes ist für 15 Uhr vorgesehen.
Stand 12.30 Uhr:
Polizei, das Landratsamt Berchtesgadener Land sowie die Stadt Bad Reichenhall als zuständige Sicherheitsbehörde arbeiten derzeit eng zusammen.
Nach aktuellen Informationen sollte ab 12 Uhr mit der Evakuierung begonnen werden. Betroffen sind vorerst die Anwohner der Frühlingstraße, der Schillerstraße und der Ganghoferstraße. Für sie wurde im Haus der Jugend eine Notunterkunft eingerichtet. »Die Behörden bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Ruhe, Aufmerksamkeit und darum, den Anweisungen von Polizei und Rettungskräften unbedingt Folge zu leisten.«
Außerdem wurde ein Bürgertelefon eingerichtet. Dieses ist unter der Nummer 08651/775-210 und -212 erreichbar.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir berichten. fb