Feuerwehrerholungsheim ein Pionier beim Thema Nachhaltigkeit

Plus+

Bildtext einblenden
Bei der Urkundenübergabe (v.l.): Der Ehrenvorstand des Vereins, Johann Waldhutter, der stellvertretende Vorsitzende Dr. Rüdiger Sobotta, Geschäftsführer Walter Nöhrig, 1. Vorsitzender Johann Weber, Innenminister Joachim Herrmann, Staatsministerin Michaela Kaniber und der stellvertretende Geschäftsführer Marko Reichel. (Fotos: Maria Horn)

Bayerisch Gmain – Mit jährlich rund 90 000 Übernachtungen und 15 000 Gästen stellt das Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor in der Region dar. Das ist der eine Aspekt. Das andere »Schwergewicht« ist jedoch, dass hier Feuerwehrdienstleistende ein idyllisches Urlaubsdomizil vorfinden, um Abstand von den Herausforderungen des Feuerwehralltags zu gewinnen.


»Es gibt bestimmt keinen Ort in ganz Bayern, an dem so viele Feuerwehrangehörige anzutreffen sind wie bei uns in Bayerisch Gmain«, ist sich Geschäftsführer Walter Nöhrig sicher und ergänzt. »Durch unsere Einrichtung wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt des freiwilligen Feuerwehrwesens im Freistaat geleistet.« Diese Aussage wird durch den Besuch von Innenminister Joachim Herrmann

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.