Grüne Meeresschildkröte „Ernie“ im Aquarium Wilhelmshaven
Bildtext einblenden
Die Grüne Meeresschildkröte Ernie lebt seit Kurzem in einem Wasserbecken mit Haien. Foto: Hauke-Christian Dittrich/DPA
Grüne Meeresschildkröte „Ernie“
Bildtext einblenden
Ernie ist bei den Besuchern des Aquariums beliebt. Foto: Hauke-Christian Dittrich/DPA
Grüne Meeresschildkröte „Ernie“ im Aquarium Wilhelmshaven
Bildtext einblenden
Hier wird Ernie mit Brokkoli und Salat gefüttert. Seine Mitbewohner, die Haie, fressen Fisch. Foto: Hauke-Christian Dittrich/DPA

Ernie zieht in ein Becken mit Haien

Wilhelmshaven (dpa) - Die Meeresschildkröte Ernie lebt seit Kurzem in einem Wasserbecken mit Haien. Gefährlich ist das für sie nicht. Vielleicht hilft es, dass Ernie lieber Pflanzen als Fisch frisst?


Brokkoli frisst Ernie am liebsten. Außerdem bekommt die Grüne Meeresschildkröte viel Blattsalat. Seit kurzem lebt sie in einem Aquarium in der Stadt Wilhelmshaven, weil ihr Zuhause gerade umgebaut wird.

Das Wasserbecken teilt sich die Meeresschildkröte mit Haien. Aber fürchten braucht die Schildkröte die Katzenhaie, Schwarzspitzen-Riffhaie und Rochen nicht. »Die meisten anderen Tiere gehen ihm aus dem Weg«, erzählt der Leiter des Aquariums.

Pflanzenfresser, Fischfresser

Denn Ernie wiegt fast 100 Kilogramm und ist etwa ein Meter lang. Damit ist er deutlich schwerer als die anderen Tiere im Becken. Streit ums Fressen haben sie auch nicht. Die Haie fressen lieber Fisch. 

Meeresschildkröten wie Ernie können 70 Jahre alt werden. Doch in der Natur sind die Tiere vom Aussterben bedroht, zum Beispiel durch Plastikmüll, Fischernetze, Jäger und den Klimawandel. Ernie soll die Besucher des Aquariums daran erinnern, wie wichtig der Schutz der Meere ist.

© dpa-infocom, dpa:250919-930-58255/1