Erster Einsatz: Brand im Müllraum
Gegen 18:40 Uhr wurde der erste Brand bei der Integrierten Leitstelle gemeldet. Im Müllraum des Mehrfamilienhauses hatte eine Papiermülltonne Feuer gefangen. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Reichenhall war schnell vor Ort und konnte den Brand rasch löschen. Durch die Rauchentwicklung, die bis ins Treppenhaus vordrang, erlitt eine Bewohnerin eine leichte Rauchgasvergiftung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf etwa 10 000 Euro. Die Beamten der Polizeiinspektion Bad Reichenhall gehen nach ersten Erkenntnissen von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus.
Zweiter Einsatz: Feuer im Fahrradabstellraum
Nur zwei Stunden später, gegen 20.50 Uhr, musste die Feuerwehr erneut zum selben Anwesen ausrücken. Diesmal brannten gelagerte Gegenstände im Fahrradabstellraum. Auch in diesem Fall liegt der Verdacht nahe, dass das Feuer mutwillig gelegt wurde. Der Sachschaden wird auf rund 5 000 Euro geschätzt.
Die weiteren Ermittlungen hat das Fachkommissariat 1 der Kriminalpolizei Traunstein übernommen. Es wird wegen schwerer Brandstiftung in zwei Fällen ermittelt.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe
Wer hat am Samstagabend, den 5. April, gegen 18.40 Uhr und 20.50 Uhr in der Getreidegasse 3 in Bad Reichenhall verdächtige Personen oder Beobachtungen gemacht?
Wer kann Hinweise geben, die zur Aufklärung der beiden Brände beitragen könnten?
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein unter der Telefonnummer 0861 98730 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. fb