Zwei Jahre haben sich die Zwillingsbrüder nicht gesehen. Ihre Familie machte sich große Sorgen um die beiden. Gali und Ziv Berman waren Geiseln der Terrorgruppe Hamas. Getrennt voneinander wurden sie im Gebiet Gazastreifen festgehalten.
Am Montag kamen die israelisch-deutschen Zwillinge endlich frei. Die anderen 18 Geiseln, die sich noch in der Gewalt der Hamas befanden, wurden ebenfalls freigelassen.
Kämpfer der Terrorgruppe hatten vor zwei Jahren Menschen im Land Israel überfallen. Dabei wurden viele getötet oder verschleppt. Die israelische Armee bombardierte daraufhin große Teile des Gazastreifens. Seitdem herrschte Krieg in dem Gebiet. Zehntausende Menschen starben, und fast alle Gebäude wurden zerstört.
Auch palästinensische Häftlinge sollen freigelassen werden
Es ist nicht das erste Mal, dass es zwischen Israel und den Palästinensern zu Gewalt kam. Den Konflikt gibt es schon seit mehreren Jahrzehnten.
Die Freilassung der israelischen Geiseln gehört zu den Vereinbarungen, mit denen der Krieg beendet werden soll. Es wurde gleichzeitig ausgehandelt, dass die israelische Regierung etwa 2.000 palästinensische Häftlinge aus dem Gefängnis entlässt.
Seit Freitag gilt außerdem im Gazastreifen eine Waffenruhe. In den nächsten Wochen und Monaten geht es darum zu verhandeln, wie der Frieden langfristig halten kann.
© dpa-infocom, dpa:251013-930-157317/1