Eis in der Schellenberger Eishöhle auf dem Rückzug

Plus+

Bildtext einblenden
Der Klimaforscher Prof. Dr. Andreas Pflitsch war am Tag der Jubiläumsfeier in der Eishöhle. Am Abend hielt er einen Vortrag. (Foto: Lisa Schuhegger)
Bildtext einblenden
Keine guten Nachrichten gibt es zum Jubiläum der Schellenberger Eishöhle. Das Eis bildet sich immer schneller zurück. (Foto: privat)

Marktschellenberg – »Heute gibt es wirklich was zu feiern«, begrüßte der Vorsitzende des Vereins für Höhlenkunde, Helfried Unterberger, die Vereinsmitglieder und Freunde im Marktschellenberger Feuerwehrhaus. Dort waren alle zusammengekommen, um drei Jubiläen um die Naturattraktion im Untersberg zu feiern: 100 Jahre Schellenberger Eishöhle, 100 Jahre Verein für Höhlenkunde und 90 Jahre Thomas-Eder-Steig.


Der Vereinsvorsitzende erinnerte daran, dass die Wurzeln des Vereins bis ins Jahr 1924 zurückreichen, bis zur Gründung des Skiclubs Schellenberg, aus dem die Unterabteilung Vereinigung der Höhlenforscher entstand, dessen Vorsitz Thomas Eder übernahm. Er gliederte die Vereinigung 1925 aus dem Skiclub aus und rief mit den weiteren Gründungsmitgliedern einen eigenständigen Verein ins Leben, der

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.