Einheitliche Orientierung für Gäste und Einheimische

Plus+

Bildtext einblenden
16 neue Wandertafeln im Talkessel sollen Gästen und Einheimischen bessere Orientierung bieten. Zur Präsentation traf man sich am Mittwoch auf dem Parkplatz Almbachklamm, auf dem Bild die Projektgruppe. (Fotos: Ulli Kastner)
Bildtext einblenden
Neue Rückenlehnen mit dem Bergerlebnis-Emblem gibt es nun an verschiedenen zentralen Sitzbänken. Das Design gefiel bei der Präsentation auch (v.l.) Sepp Wenig sen., Josef Wenig jun. und Beppo Maltan.

Marktschellenberg – Die neue Übersichtstafel am Wanderparkplatz Almbachklamm ist nur eine von insgesamt 16 Orientierungspunkten, die es jetzt an zentralen Stellen in allen fünf Talkessel-Gemeinden gibt. An dem Marktschellenberger Ausflugsziel trafen sich am Mittwoch die Mitglieder der Arbeitsgruppe sowie weitere geladene Gäste, um das Projekt der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Karte, die auch über einen QR-Code downgeloadet werden kann sowie weitere Informationen wie beispielsweise über Gaststätten in der Umgebung, sollen Gästen und Einheimischen die Orientierung erleichtern.


Zu der kleinen Einweihungsfeier waren Vertreter vom Bergerlebnis Berchtesgaden, der Touristinfos, der Alpenvereinssektion Berchtesgaden, der fünf Talkessel-Gemeinden, des Nationalparks und des Forstbetriebs gekommen. Sie alle waren an dem Projekt beteiligt, dessen Kosten sich die fünf Gemeinden aufteilen. Das insgesamt rund 160 000 Euro teure Projekt wird zu etwa 50 Prozent durch das

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.