Doch neue Trasse für Kühroint-Versorgung?
Schönau am Königssee – Zwar ist es bislang nur ein Teilerfolg für den Bund Naturschutz. Doch möglicherweise gibt es für das Infrastrukturprojekt Kühroint doch eine neue Trasse, zumindest sind weitere Untersuchungen notwendig. Das Verwaltungsgericht München hat nämlich im Nachgang zur mündlichen Verhandlung dem Eilantrag des Bund Naturschutz stattgegeben und die aufschiebende Wirkung der Klage wiederhergestellt. Damit wird verhindert, dass das Projekt vor einer Entscheidung über die Klage verwirklicht wird. Das teilte gestern die Kanzlei Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB mit, die den Bund Naturschutz vertritt.
Das Landratsamt Berchtesgadener Land hatte der Gemeinde Ramsau in einem Plangenehmigungsbescheid die Verlegung einer Trinkwasserleitung, einer Abwasserleitung sowie einer Strom-, Telekommunikations- und Breitbandleitung genehmigt. Die sieben Kilometer lange Leitungstrasse verläuft durch den Nationalpark Berchtesgaden und gleichzeitig durch das Vogelschutz- und FFH-Gebiet »Nationalpark
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten