David gegen Goliath – Bürger verhinderten Bau eines Truppenübungsplatzes

Plus+

Bildtext einblenden
Vertreter der Bundeswehr inspizierten das Gelände des geplanten Truppenübungsplatzes in Oberjettenberg . In den Bauernhöfen wollte man nach einer Enteignung den Häuserkampf üben. (Foto: Fritz Derwart)

Schneizlreuth – Aus heutiger Sicht klingt die Vorstellung, dass auf den Bauernwiesen von Oberjettenberg Soldaten üben und Panzer rollen, ziemlich unvorstellbar. In den 70er- und noch in den 80er-Jahren galt es dagegen als kaum vorstellbar, dass das Verteidigungsministerium in Bonn von seiner Entscheidung abgebracht werden könnte. Einer vor 40 Jahren gegründeten Reichenhaller Bürgerinitiative mit dem Namen »Rettet Oberjettenberg« ist es wesentlich zu verdanken, dass ein landschaftliches Kleinod unter der Reiteralm nicht durch einen Truppenübungsplatz verschandelt wurde.


Ein Blick zurück: Oberjettenberg. Ein Idyll. Von der Abzweigung von der Wachterlstraße (B 305) ist es nicht mehr weit. Erst am Bach entlang führt das Sträßchen – Jahrhunderte lang gab es nur einen schmalen Feldweg –, bis sich weiter hinten, unterm Kienbergl, das Tal weitet und sich eine Wiesenlandschaft auftut. Nicht weit oberhalb die 400 bis 500 Meter hohen Nordabstürze der Reiteralm, die an

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.