Bildtext einblenden
Bildtext einblenden

Bus fährt auf anderen Bus auf: Mehrere Verletzte in Berchtesgaden – 150 000 Euro Schaden – Update der Polizei

Berchtesgaden – Zu einem aufsehenerregenden Busunfall mit insgesamt zehn Leichtverletzten mitten im Zentrum Berchtesgadens ist es am Donnerstag gekommen. Inzwischen hat die Polizei sich zu dem Unfall geäußert.


Ein 49-jähriger Busfahrer aus Berchtesgaden fuhr gegen 12.30 Uhr mit seinem leeren bzw. unbesetzten Linienbus in die Haltebucht an der Maximilianstraße ein. Zu diesem Zeitpunkt stand bereits ein anderer Linienbus in dieser Haltebucht, um dort Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Durch einen Fahrfehler fuhr der 49-jährige Berchtesgadener im weiteren Verlauf mit seinem Linienbus in der Haltebucht auf den vor ihm stehenden anderen Linienbus auf.

Durch den Aufprall wurde der 49-jährige Berchtesgadener in seinem Linienbus eingeklemmt und musste nach seiner Befreiung von der Freiwilligen Feuerwehr Berchtesgaden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Außerdem wurden noch die 57-jährige Busfahrerin des anderen Linienbusses sowie acht Fahrgäste verletzt. Ein Teil dieser verletzten Personen musste in eine nahegelegene Praxis und der andere Teil dieser verletzten Personen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Insgesamt wurden also zehn Personen leicht verletzt.

Beide Linienbusse wurden durch die Kollision erheblich beschädigt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf rund 150 000 Euro. Die Linienbusse mussten abgeschleppt werden. An der Einsatzörtlichkeit war die gesamte Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden. Diese befreit den 49-jährigen Linienbusfahrer, betreute die teilweise verletzten Personen, regelte den Verkehr, kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe und brachte unverletzte Personen in ihre Hotels zurück. Zusätzlich waren noch vier Rettungswägen, zwei Notarztfahrzeuge, ein Krankentransportwagen, der Einsatzleiter Rettungsdienst sowie die Sanitätseinsatzleitung mit deren Unterstützungsgruppe vor Ort, welche gemeinsam die verletzten Personen versorgten. Eine Streife der Polizeiinspektion Berchtesgaden nahm den Unfall auf.

Die Meldung vom BRK vom Nachmittag:

Berchtesgaden – Zu einem aufsehenerregenden Busunfall mit insgesamt acht Leichtverletzten mitten im Zentrum Berchtesgadens kam es an Fronleichnam. Gegen 12.45 Uhr ist an der Bushaltestelle Maximilianstraße vor dem AlpenCongress ein Linienbus des Regionalverkehrs Oberbayern (RVO) aus bislang ungeklärter Ursache auf einen anderen Linienbus aufgefahren. Dabei wurde ein Busfahrer im Führerhaus eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Alle weiteren Insassen konnten die Busse glücklicherweise selbstständig verlassen. Die Leitstelle Traunstein schickte neben der Feuerwehr Berchtesgaden ein Großaufgebot an Einsatzkräften des Roten Kreuzes zum Unfallort, darunter zwei Notärzte. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte des Roten Kreuzes sichteten die Insassen und übernahmen anschließend die medizinische Erstversorgung vor Ort, wobei sie durch die Ehrenamtlichen der Feuerwehr unterstützt wurden. Der Einsatzleiter Rettungsdienst kümmerte sich währenddessen um die Koordination am Einsatzort, gab Lagemeldungen an die Leitstelle weiter und führte die Verteilung der Patienten auf versorgungsspezifische Kliniken durch.

Die Feuerwehr, die mit rund 25 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen im Einsatz war, sicherte die Unfallstelle ab, band ausgelaufene Betriebsstoffe, regelte den Verkehr, stellte den Brandschutz sicher und unterstützte das Rote Kreuz bei der Erstversorgung.

Das Rote Kreuz brachte drei leicht verletzte Patienten zur weiteren Untersuchung zur Kreisklinik Bad Reichenhall. Fünf weitere Leichtverletzte begaben sich in hausärztliche Behandlung.

Die polizeilichen Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern noch an und werden von der Polizeiinspektion Berchtesgaden geführt. Die Fahrbahn war während der Rettungsarbeiten komplett gesperrt. fb

Die Erstmeldung:

Berchtesgaden – Mitten im Zentrum Berchtesgadens kam es am Donnerstag gegen 13 Uhr zu einem Aufsehen erregenden Verkehrsunfall mit zwei fast voll besetzten Linienbussen des Regionalverkehrs Oberbayern.

An der Haltestelle Maximilianstraße vor dem AlpenCongress fuhr ein Bus aus unbekannten Gründen auf den anderen auf. Bei dem Zusammenprall zerbarst die Frontscheibe des auffahrenden Busses, der Busfahrer wurde eingeklemmt und musste von den Einsatzkräften befreit werden.

Der Fahrer sowie rund zwei Dutzend Fahrgäste - überwiegend Urlauber - wurden leicht verletzt und mussten vom BRK versorgt werden. Im Einsatz waren zahlreiche Einsatzkräfte von BRK, Feuerwehr und Polizei. Ein detaillierter Bericht folgt. (Fotos: Ulli Kastner