Bildtext einblenden
Die Kreisklinik Bad Reichenhall präsentiert sich am 20. September der Öffentlichkeit. (Foto: KSOB)

Blick hinter die Kulissen moderner Medizin: »Tag der offenen Tür« an der Kreisklinik Bad Reichenhall

Bad Reichenhall – Die Kreisklinik Bad Reichenhall öffnet am Samstag, 20. September, ihre Türen: Zwischen 11 und 16 Uhr lädt die Klinik alle Interessierten ein, das Akutkrankenhaus zu besuchen und zu besichtigen. Unter dem Motto »Blick hinter unsere Kulissen!« stehen Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte und viele weitere Mitarbeitende bereit, um ihre Arbeit anschaulich zu präsentieren und mit den Menschen der Region ins Gespräch zu kommen.


»Wir möchten der Bevölkerung heute die Möglichkeit geben, im wahrsten Sinne des Wortes zu begreifen, welch umfassendes Angebot unsere Kreisklinik bereithält«, erklärt Philipp Hämmerle, Vorstand der Kliniken Südostbayern. »Die traditionsreiche Pneumologie, eingebettet in den Kurort mit seiner langen Geschichte als Lungenheilbad, steht exemplarisch für das Zusammenspiel von modernster Technik und medizinischer Tradition. Denn was hier tagtäglich geleistet wird, ist beachtlich: eine Rundumversorgung an 365 Tagen im Jahr – 24 Stunden täglich.«

Die Besucherinnen und Besucher können sich am »Tag der offenen Tür« auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Zahlreiche Stationen laden zum Mitmachen, Lernen und Staunen ein. So können Interessierte beispielsweise einen Blick in die Endoskopie werfen oder in der Lungenfunktionsdiagnostik hautnah erleben, wie moderne Diagnostik funktioniert. In der Kardiologie gibt es die Möglichkeit, den Herzkatheter kennenzulernen – ein faszinierender Einblick in lebensrettende Verfahren. In der Gefäßchirurgie dürfen die Gäste die Gefäßprothesen nicht nur betrachten, sondern auch anfassen. Wer sein Wissen auffrischen möchte, kann bei einem Reanimations-Workshop seine Kenntnisse in lebensrettenden Maßnahmen auffrischen.

Neben den technischen Vorführungen haben die Gäste auch Zutritt zu besonders sensiblen und menschlich berührenden Bereichen: Führungen durch die Palliativstation und den Kreißsaal ermöglichen Einblicke in die Arbeit am Anfang und am Ende des Lebens.

Auch außerhalb des Klinikgeschehens wird einiges für die ganze Familie geboten: Eine Radio-Live-Sendung begleitet den Vormittag von 10 bis 12 Uhr. Für Kinder gibt es ein buntes Programm mit Hüpfburg, Kinderschminken und Clowns. Eine Selfiebox sorgt für bleibende Erinnerungen und Einsatzfahrzeuge des BRK stehen zur Besichtigung bereit. Für das leibliche Wohl sorgen das Team des Krankenhauskiosks und die Metzgerei Winkelmair mit regionalen Schmankerln. fb