Damit können die DJK-Basketballer, die nach der Absage des MTSV Schwabing IV vor zwei Wochen schon vorzeitig als Meister feststehen, doch noch in der heimischen Hans-Dierl-Halle einen Saisonabschluss auf dem Spielfeld feiern – und das vor eigenem Publikum. Bei drei Spielabsagen gegen Ende der Spielzeit gewann die Truppe von Spielertrainer Alexander Aigner alle Begegnungen, konnte den Verfolger TSV Bad Reichenhall beide Male bezwingen, sodass man uneinholbar die Tabellenführung innehat.
Der Erfolg war der Tiefe der Mannschaft mit den Neuzugängen Thomas Weber, Valentin Rausch, Alex Winklhofer und ab der Rückrunde Niklas Joerger zu verdanken, ebenso dem weiteren Verbleib von Regisseur Maxi Hoernes.
Nach dem Abstieg aus der Bezirksoberliga wollte man mit nur acht Akteuren starten, konnte dann jedoch nahezu in jeder Partie mit einem zehnköpfigen Kader auflaufen. Bei den Trainings herrschte stets sehr gute Stimmung und der Teamspirit ist hoch, sodass jeder vor Spiellaune brennt.
Die bestens eingespielte Truppe um Kapitän Daniel Berger musste zwar ohne den im letzten Jahr am Knie sehr schwer verletzten Markus Kneidl auskommen, doch unter den Körben agierten Christian Ortner, Routinier Kristoffer Gottschalk und Pascal Schiedhelm als Allrounder sehr effektiv. Das Tempospiel lief über Andreas Schatz, Philipp und Alexander Aigner und Niklas Joerger. Regie führten neben Max Hoernes sehr umsichtig Thomas Weber und Valentin Rausch, die alle auch aus der Dreipunktedistanz trafen und für zahlreiche Punkte sorgten.
Ebenso war Mathias Magg mit großem Eifer dabei und zeigte in dem ein oder anderen Spiel seine Routine. Er musste jedoch aufgrund einer Trainingsverletzung am Sprunggelenk einige Wochen pausieren.
Alexander Dömel war familiär und beruflich sehr eingeschränkt, will aber auch in der neuen Saison wieder antreten. Er wird am morgigen Sonntag ebenfalls auflaufen.
Der unmittelbare Aufstieg in die Bezirksoberliga ist somit geschafft. Dort sind Terminabsagen wie in der Bezirksliga eher nicht zu erwarten und die DJK hofft, nicht selbst zu diesem Mittel greifen zu müssen. Denn bei der DJK ist nach der Sommerpause mit einigen Neuzugängen zu rechnen, die ihr Kommen angekündigt haben. Aber auch Markus Kneidl kommt nach vollständiger Genesung wieder zurück aufs Spielfeld.
Das Hinspiel gegen den TSV Freilassing konnten die DJKler in der Badylon-Halle mit 67:51 für sich entscheiden. Die Freilassinger bekamen kürzlich ebenfalls eine Absage von ASV Rott und konnten sich dann vor heimischer Kulisse gegen MTSV Schwabing IV mit 95:50 eindrucksvoll präsentieren. Dabei fiel vor allem ihr Youngster Julius Auer – der parallel auch im Bayernliga-Team von SV Wacker Burghausen steht – mit etlichen Dreipunktewürfen und 27 Zählern auf.
Dennoch will die DJK ihren treuen Fans am Sonntag gegen den TSV Freilassing (4./16 Punkte) ein schönes Spiel zeigen und sich mit einem gelungenen Auftritt in die Sommerpause verabschieden. In der Liga kommt es am morgigen Sonntag (16 Uhr) noch zum Kellerduell des TSV Peißenberg (8./5 Punkte) gegen den ASV Rott (9./1) sowie morgen um 17 Uhr zum Duell des MTSV Schwabing IV (3./17) beim TSV Grafing (5./14). C.H.