Bischofswiesen will mehr grünen Strom produzieren
Bischofswiesen – Wie viele Kommunen versucht Bischofswiesen seinen Strom- und Wärmeverbrauch zu reduzieren. Neben der Einsparung von Energie möchte die Gemeinde zusätzlich von fossilen Brennstoffen unabhängig werden. Einige Maßnahmen dazu wurden in den vergangenen Jahren schon umgesetzt. So haben einige öffentliche Gebäude Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung erhalten, teilweise für den Eigenverbrauch, wie das Rathaus, teilweise für die Einspeisung gemeinsam mit der Watzmann Natur Energie GmbH. Auch wurde die Straßenbeleuchtung auf LED umgestellt.
Die getroffenen Maßnahmen haben sich bewährt, teilte Geschäftsleiter Rupert Walch während der jüngsten Gemeinderatssitzung mit, deshalb sollen nun weitere folgen. Dafür gab er einen Überblick über Maßnahmen, die in den kommenden drei Jahren zu prüfen sind, hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit.
Die neue Waldhütte im Kindergarten sollte ursprünglich mit Fernwärme versorgt werden, das hat
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten