Ruhpolding – Biathlon-Live-Ticker aus der Chiemgau Arena: Trotz einer guten Chance auf einen Podestplatz gehen die deutschen Biathletinnen heute in Ruhpolding leer aus. Die Staffel geht mit dem vierten Platz aus dem Rennen.
Wir waren heute und sind die kommenden Tage wieder live für Sie dabei und verfolgen die Wettkämpfe im Minutentakt mit Nachrichten und Bildern.
Das deutsche Frauen-Team tritt am Nachmittag in der Chiemgau-Arena mit Karolin Horchler, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Denise Herrmann an.
Live-Ticker:
+++ 16.00 Uhr: Wir verabschieden uns für den heutigen Tag aus Ruhpolding und freuen uns auf die morgige Staffel der Männer – natürlich sind wir dann wieder live für Sie dabei!
+++ 15.45 Uhr: Die Platzierungen:
- Norwegen: 1:08:46,40h (9 Fehler)
- Frankreich: +10,70s (8 Fehler)
- Schweiz: +20,70s (4 Fehler)
- Deutschland: +31,70s (4 Fehler)
- Schweden: +54,30s (11 Fehler)
- Ukraine: +54,80s (7 Fehler)
- Italien: +59,70s (10 Fehler)
- Österreich: +2:05,70m (6 Fehler)
- China: +2:15,70m (3 Fehler)
- USA: +2:32,90m (9 Fehler)
- Russland: +2:33,80m (6 Fehler)
- Belarus: +3:13,90m (13 Fehler)
- Polen: +3:21,90m (15 Fehler)
- Slowakei: +3:23,30m (6 Fehler)
- Estland: +3:43,30m (9 Fehler)
Alle Fotos von heute aus dem Stadion:
Zusammenfassung des Tages:
- Podestplatz knapp verpasst: Deutsche Biathletinnen in Ruhpolding auf Rang vier
+++ 15.44 Uhr: 16.500 Zuschauer werden kurz vor dem Zieleinlauf im Stadion registriert.
+++ 15.42 Uhr: Starke Aufholjagd von Herrmann! Die Deutsche hat sich auf der finalen Strecke noch einmal richtig ins Zeug gelegt – aber leider ohne Erfolg: Rund 30 Sekunden nach der Schweizerin Häcki läuft sie auf Rang 4 ins Ziel.

+++ 15.39 Uhr: Herrmann legt Tempo an den Tag und will sich nicht mit dem vierten Platz begnügen: Sie holt auf zur Schweizerin Lena Häcki, die etwa eine halbe Minute Vorsprung genießt.
+++ 15.35 Uhr: Aufholjagd bei den Deutschen: Mit null Fehlern im Liegendanschlag geht es für die Damen unter Denise Herrmann wieder in Richtung Podest! Platz 4 mit 50 Sekunden Rückstand zu den Schweizer Frauen auf dem dritten Platz.
+++ 15.31 Uhr: Hatte die Norwegerin Eckhoff noch einen knappen Vorsprung herausgefahren und die Strecke auf Rang 1 für ihr Team verlassen, fällt ihre Teamkollegin Røiseland mit einem Fehler beim Schießen wieder deutlich zurück. Frankreich kann zunächst aufholen, aber auch hier leistet sich Braisaz einen Schießfehler und fällt wideder zurück. Deutschland bleibt weiterhin auf Rang 7.
+++ 15.27 Uhr: Herrmann kommt zum ersten Schießen...

+++ 15.25 Uhr: Deutschland kämpft sich auf Position 7 vor. Aber mit einem Rückstand von mehr als einer Minute zu den Schweden auf Rang 6 wird es schwierig werden, wieder aufzuholen.
+++ 15.23 Uhr: Jetzt macht sich auch Denise Herrmann bereit. Sie ist heute die Schlussläuferin der deutschen Frauen. Kann sie aus dem Rückstand aufholen?
+++ 15.21 Uhr: Frankreich hat wieder die Führung inne, dahinter folgen die Norwegen mit 11 Sekunden Rückstand.
+++ 15.18 Uhr: Und dahin ist der Vorsprung der deutschen Damen: Hinz muss im Stehendanschlag dreimal nachladen und damit zweimal in die Strafrunde. Sie gibt Platz eins wieder ab und ist jetzt Achte. Auch Österreich fällt auf Platz 10 zurück, die Schweizer liegen auf Rang 5.
+++ 15.15 Uhr: Holt sich Deutschland heute den Sieg? Alles deutet im Moment darauf hin: Hinz zieht weiter nach vorne und baut den Vorsprung auf Platz eins aus. Sie liegt knapp 13 Sekunden in Führung! Gleich steht das zweite Schießen an.
+++ 15.11 Uhr: Riesenjubel bricht im Stadion aus, als Hinz an den Franzosen unter Célia Aymonier vorbeizieht und die Führung übernimmt!
+++ 15.05 Uhr: Auch die führenden Staffeln leisten sich am Schießstand teils gravierende Fehler. Die Top Ten werden dadurch immer wieder neu gemünzt. Das verspricht Spannung bis zum Schluss. Franziska Preuß hingegen bleibt bei beiden Schießen fehlerfrei. Frankreich führt nach wie vor.
+++ 15.02 Uhr: Durch den tatkräftigen Einsatz von Preuß holt die deutsche Frauenstaffel auf und liegt aktuell auf Rang 3! Sie ist aktuell zum zweiten Mal am Schießstand. Derweil macht sich Vanessa Hinz für den Wechsel bereit.
+++ 14.58 Uhr: Preuß legt sich ins Zeug, und das so sehr, dass sie die Kontrolle verliert: Am Schießstand landet sie fünf Treffer, aber in der Bahn stürzt die 25-Jährige und verliert wertvolle Sekunden.
+++ 14.53 Uhr: Franziska Preuß absolviert ihr erstes Schießen!

+++ 14.50 Uhr: Auch Preuß stürzt sich jetzt auf die Strecke, mit 23 Sekunden Rückstand und auf Rang 9.
+++ 14.47 Uhr: Der erste Wechsel! Italien führt, dahinter folgen Frankreich und die USA. Die Deutschen sind aktuell abgeschlagen und liegen auf Position 9.
+++ 14.44 Uhr: Franziska Preuß macht sich bereit für ihren Einsatz! Gleich geht es für sie auf die Strecke.
+++ 14.42 Uhr: Mittlerweile hat auch das zweite Schießen begonnen! Die Norwegerin Karoline Knotten und die Schwedin Anna Magnusson müssen zweimal nachladen. Die Französin Julia Simon übernimmt dadurch die Führung.
+++ 14.37 Uhr: Karolin Horchler konnte keinen perfekten Start hinlegen. Sie strauchelt und verliert wertvolle Sekunden. Aber das Rennen hat ja gerade erst begonnen.
+++ 14.32 Uhr: Die ersten Damen treffen am Schießstand ein.
+++ 14.30 Uhr: Der Startschuss ist gefallen, die ersten Athletinnen stürmen auf die Strecke!

+++ 14.23 Uhr: Gleich kommen die ersten Läuferinnen der Teams ins Stadion einmarschiert. Auch die Kampfrichter ziehen bereits ins Stadion ein!
+++ 14.15 Uhr: Die Chiemgau-Arena ist heute gut gefüllt. Insgesamt sind laut offiziellen Angaben 16.000 Zuschauer im Stadion. Bei den deutschen Damen laufen die letzten Vorbereitungen. Zugleich werden die Teams vorgestellt. Auch auf der Strecke findet noch ein letzter Feinschliff statt.
+++ 14.10 Uhr: Herzlich Willkommen in unserem heutigen Live-Ticker!
Live-Ticker von Mittwoch und Donnerstag:
Zu unserem Live-Ticker vom gestrigen Donnerstag: Benedikt Doll stürmt im Sprint aufs Podest – Nawrath auf Rang 7
Und zum Ticker vom Mittwoch: Hinz läuft in Ruhpolding auf Platz 8 vor Preuß (Rang 14) – Norwegerin Eckhoff siegt
Vorbericht:
Die deutsche Damen-Staffel will beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding den ersten Podestplatz in dieser Saison erkämpfen. Für das Rennen in der Chiemgau-Arena über 4 x 6 Kilometer am heutigen Freitag (14.30 Uhr/ZDF und Eurosport) wurden Karolin Horchler, Franziska Preuß, Vanessa Hinz und Denise Herrmann (alle Stützpunkt Ruhpolding) in dieser Reihenfolge nominiert. »Es war uns wichtig, die Startposition so zu besetzen, dass wir gleich vorne dabei sind«, begründete Damen-Trainer Kristian Mehringer.
Zwar habe auch die junge Janina Hettich zuletzt in Oberhof und beim Sprint am Mittwoch ihre Sache gut gemacht, »aber Karolin hat schon in den vorherigen zwei Staffeln als Startläuferin ihre Aufgabe gut erfüllt und sich zuletzt auch im IBU-Cup gut präsentiert«, lobt er die erfahrene Athletin. Diese sei normalerweise auch eine sichere Schützin – eine gute Voraussetzung für die Staffel.
Im letzten Staffel-Rennen für die Damen vor der Weltmeisterschaft Mitte Februar in Antholz/Italien werden die Titelverteidigerinnen aus Norwegen als Favoritinnen gehandelt. Sie haben auch die ersten beiden Staffelrennen in dieser Saison in Hochfilzen und Oberhof gewonnen. Die deutschen Damen kamen beim Weltcup in Tirol lediglich auf Rang zwölf. Zuletzt in Oberhof lief es für das deutsche Quartett mit Platz vier schon viel besser. Neu in der Damen-Staffel sind die in Oberhof erkrankt fehlende Franziska Preuß und Karolin Horchler.
»Wir wollen das Podium angreifen. Es wäre schön, wenn wir das schaffen würden«, sagte Vanessa Hinz, die im Damen-Sprint am Mittwoch als Achte beste deutsche Skijägerin gewesen war. »Ich habe mich riesig darüber gefreut, dass ich endlich mal bei beiden Schießeinlagen einen Nuller geschossen habe, so die 27-Jährige.
Zwar merke sie, dass läuferisch »noch nicht alles ganz da« sei, »aber es ist auch oft eine Frage der Tagesform. Ich würde mir halt auch einmal wünschen, dass ich auf der Strecke eine Schlussrunde mit Tiril Eckhof mitlaufen könnte – da könnte man dann sehen, welches Tempo die Spitze läuft.«
Dass in der Staffel und im gesamten Weltcup-Team zuletzt immer wieder personelle Wechsel stattgefunden hatten, stört Hinz wenig. »Die meisten Mädels trainieren ja ohnehin gemeinsam in Ruhpolding, und auch Janina Hettich war ja bei vielen Lehrgängen schon dabei.
Hinz, sonst oft als Start- oder Schlussläuferin eingesetzt, sieht in ihrer neuen Position neue Herausforderungen, aber kein Problem. »Am Start muss man natürlich mehr agieren als reagieren, als Schlussläuferin alles raushauen – an Position drei weiß man halt, wo man steht – und muss darauf reagieren.« Doch letztlich sei die Position nicht so entscheidend: »Im Endeffekt ist es einfach immer Laufen und Schießen« ...
Fotos vom Herren-Sprint am Donnerstag:
Sprint der Damen am Mittwoch:
red/dpa