Die Predigt ging vom Bibeltext der Speisung der 4 000 aus, in dem nach dreitägiger Gemeinschaft mit Jesus 4 000 Menschen von sieben Broten satt werden. Dr. Josef Höglauer hob hervor, wie wichtig in dieser Geschichte die Verbundenheit mit Jesus, die gemeinsame Zeit und die Idee des Teilens seien. Diese Größen könnten nach seinen Worten heute noch beitragen, die Kraftreserven der Menschen wieder aufzufüllen. Gesang und Gebete auf Deutsch und Kiswahili im Wechsel begleiteten den Gottesdienst, der mit einem gemeinsamen Segen von Dekan Kitundu und Pfarrer Dr. Höglauer beschlossen wurde.
Nach einem Abstecher zur Bindalm, bei dem die Tansanier einen Einblick in die heimische Almwirtschaft erhielten, fand in der Schöpfungskirche Bischofswiesen ein Treffen mit weiteren Mitgliedern der evangelischen Kirchengemeinde Berchtesgaden statt. Der Kirchenvorstand sorgte für das leibliche Wohl und viele Ehrenamtliche aus der Partnerschaftsarbeit mit Tansania (PAMITA) nutzten die Gelegenheit, um sich mit den afrikanischen Gästen in geselliger Runde über aktuelle Entwicklungen und frühere Besuche in Tansania auszutauschen.
Die Kirchengemeinde Berchtesgaden unterhält schon seit 1991 eine Partnerschaft mit Bumila im Dekanat Mpwapwa und unterstützt dort unter anderem Kindergärten und den Bau einer Schule. In regelmäßigen Abständen finden gegenseitige Besuche statt. Die diesjährige, vierköpfige Reisegruppe aus Tansania war insgesamt drei Wochen lang im Dekanat Traunstein unterwegs und genoss die Gastfreundschaft verschiedener Gemeinden, darunter auch Berchtesgaden. fb