»Bayern soll die Oase des Glücks bleiben«

Plus+

Bildtext einblenden
Zum Abschluss sangen sie gemeinsam (v.l.): Bad Reichenhalls Oberbürgermeister Christoph Lung, Marco Trebuth (Vorsitzender der CSU Bad Reichenhall), Landrat Bernhard Kern, Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber, Ministerpräsident Markus Söder, Vanessa McCuish (2. Vorsitzende der Saalachthaler), Bezirksrat Georg Wetzelsperger, Willy Weber junior (Vorstand Saalachthaler) und Matthias Wich (einer der Festleiter für das 125. Jubiläum). (Fotos: P. Vietze)

Bad Reichenhall – Tracht steht für Heimat, Freiheit und Glaube. Diese Überzeugung hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Er sprach beim politischen Abend der CSU im Festzelt des Trachtenvereins Saalachthaler, der sein 125-jähriges Bestehen feiert. »Wir sind froh, dass es euch gibt«, bekannte der 58-Jährige. Neben der Wertschätzung für das Brauchtum ging Bayerns Oberhaupt auf die Herausforderungen in der neuen Bundesregierung ein. »Wir brauchen einen Richtungswechsel.« Themen waren unter anderem Migration, Wirtschaft, Bürokratie, Erbschaftssteuer und die moderne Technologie.


Volksfeste, Brauchtum, Tracht und Ehrenamt gehören laut Söder zu Bayern. »Sie sind Ausdruck des bayerischen Lebensgefühls, sie stärken und verbinden unsere Gesellschaft«, ist sich der 58-Jährige sicher. Er lobte das Traditionsbewusstsein in der Region. Ähnlich sah es Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber:» Was wäre Bayern ohne Tracht, Musik und Brauchtum? Es wäre fast herzlos.« Sie

Dieser Artikel interessiert Sie?

Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.

Sie haben bereits ein Benutzerkonto?

Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?

Jetzt mit Ihrer Abonummer registrieren
und kostenlosen Zugang erhalten

Zugangspass kaufen

Print- oder Zeitungsabonnement abschließen.