Eine 52-jährige Skoda-Fahrerin war zusammen mit ihrem Mann auf der A8 in Richtung München unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Felden musste die Skoda-Fahrerin verkehrsbedingt stark abbremsen. Vier nachfolgende Fahrer konnten nicht mehr rechtzeitig bremsen. Der genau Unfallhergang muss aufgrund der Dynamik der Fahrzeuge noch ermittelt werden.
Alle sieben Fahrzeuginsassen wurden durch den Zusammenprall nicht verletzt. Zwei der fünf Fahrzeuge waren aber nicht mehr fahrbereit und mussten anschließend abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ungefähr 28 000 geschätzt.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass vor allem an den Wochenenden und dem daraus folgenden starken Verkehr, genügend Sicherheitsabstand zu den vorausfahrenden Fahrzeugen gehalten werden sollte, um solche Unfälle zu vermeiden. Außerdem ist es wichtig, dass eine Rettungsgasse gebildet wird, damit Rettungsfahrzeuge schnellstmöglich zur Unfallörtlichkeit gelangen. Um ein Verstopfen dieser Rettungsgasse zu vermeiden, ist es verboten die Rettungsgasse unberechtigt zu befahren. Ein 44-jähriger Fahrzeuglenker aus Fürstenfeldbruck wollte offensichtlich nicht im Stau warten und befuhr am Freitag unberechtigt die Rettungsgasse. Der Fahrer wurde gestoppt und ihn erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit einem hohen Bußgeld und zwei Punkten in Flensburg. fb


