Finn Sonnekalb
Bildtext einblenden
Der 18-jährige Eisschnellläufer Finn Sonnekalb (Mitte), hier bei den Olympischen Jugend-Winterspielen, knackte in einem Wettkampf zwei deutsche Rekorde. Foto: Xu Yanan/DPA
Eisschnelllauf: Mehrkampf-WM / Sprint-WM
Bildtext einblenden
Bei Schlittschuhen von Eisschnellläufern sind die Kufen extralang und besonders geschliffen. Foto: Peter Kneffel/DPA

Auf langen Kufen zum Rekord

Salt Lake City (dpa) - Deutsche Eisschnellläufer knacken in einem Wettkampf mehrere deutsche Rekorde. Für einen 18-Jährigen läuft es besonders gut.


Wusstest du, dass Eisschnellläufer Schlittschuhe mit besonders langen Kufen tragen? So können sie länger übers Eis gleiten. Die Kufen sind auch anders geschliffen als bei normalen Schlittschuhen. Außerdem sind die Schuhe von Eisschnellläufern nicht so hoch: Sie enden wie Halbschuhe unter dem Knöchel.

Richtig schnell unterwegs waren einige deutsche Eisschnellläufer am Wochenende bei einem Wettkampf im Land USA. Eine Frauen- und eine Männer-Mannschaft verbesserte jeweils einen deutschen Rekord.

Für Olympia qualifiziert

Der deutsche Eisschnellläufer Finn Sonnekalb schaffte das in zwei Einzelrennen: Er lief die 1.000 Meter und die 1.500 Meter so schnell wie kein deutscher Sportler zuvor. Finn Sonnekalb wurde so einmal Fünfter und einmal Dritter. Damit hat sich der 18-Jährige schon fast sicher für die Olympischen Winterspiele im Februar qualifiziert.

© dpa-infocom, dpa:251117-930-302799/1