Drohnensichtungen am Flughafen München
Bildtext einblenden
Statt wegzufliegen, mussten die Leute die Nacht auf dem Flughafen München verbringen. Foto: Jason Tschepljakow/DPA
Drohnensichtungen am Flughafen München
Bildtext einblenden
Weil Drohnen nahe dem Flughafen München gesehen wurden, durften Flugzeuge nicht starten. Foto: Felix Hörhager/DPA
Drohnensichtungen am Flughafen München
Bildtext einblenden
Am Münchener Flughafen verhinderte Drohnenalarm den Start von Flugzeugen. Foto: Felix Hörhager/DPA

Auf dem Feldbett schlafen statt wegfliegen

München (dpa) - Schon wieder Drohnenalarm! Am großen Flughafen von München fallen deshalb Flüge aus. Menschen schlafen auf Liegen in den Hallen.


Rund um einen Flughafen ist Sicherheit immer ein großes Thema. Drohnenflüge sind in der Nähe deshalb streng verboten. 

Aber am Donnerstagabend hatten mehrere Menschen von einer Drohne in der Nähe vom Münchener Flughafen berichtet. Das ist einer der größten Flughäfen in Deutschland. 

Drohnenvorfälle immer öfter

Die Folge: Mehrere Flugzeuge durften nicht starten. Das entschied die zuständige Flugsicherung aus Vorsicht. Tausende Fluggäste blieben deshalb am Boden. Manche verbrachten die Nacht im Hotel. Aber viele lagen dann auch auf Feldbetten in den Gängen des Flughafens.

Auch an anderen Flughäfen in Europa hatte es vor Kurzem Vorfälle mit solchen ferngesteuerten Fluggeräten gegeben. Fachleute sagen, das kommt immer häufiger vor und stört den Betrieb. Was genau in München los war, ist aber noch nicht klar.

© dpa-infocom, dpa:251003-930-118568/1