Bildtext einblenden
Bildungsreferent Dr. Mathias Irlinger von der Dokumentation Obersalzberg (r.) und »Anzeiger«-Redakteur Thomas Jander haben schon einen ersten Blick auf die Ausstellungstafeln in Schloss Adelsheim geworfen und freuen sich sehr über das Ergebnis. (Foto: privat)

»Anzeiger«-Serie ab jetzt im Museum

Berchtesgaden – Eine ganze Serie über das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren mit dem Fokus auf Geschehnisse im Berchtesgadener Talkessel haben Dokumentation Obersalzberg und »Berchtesgadener Anzeiger« gemeinsam auf die Beine gestellt.


In insgesamt 17 Zeitungsausgaben wurde jeweils ein ausführlicher Blick auf das aktuelle Tagesgeschehen vor 80 Jahren in und um Berchtesgaden geworfen. Nun wird die Serie auch in Schloss Adelsheim zu sehen sein.

Das aufwendige Vorhaben hat für ausgesprochen viele positive Rückmeldungen der Leser gesorgt, sowohl in der Redaktion als auch am Obersalzberg. Deswegen hatte sich der Verlag Miller zunächst dazu entschieden, die Artikel-Serie gebündelt in Form einer digitalen, hochwertig gestalteten Broschüre zu veröffentlichen. Die gibt es immer noch auf der Homepage des Berchtesgadener Anzeigers zum Download.

Zwischenzeitlich hat sich auch das Museum Schloss Adelsheim bei der »Anzeiger«-Redaktion gemeldet, ob es möglich wäre, die Artikel-Serie auszustellen. Der Verlag Miller hat grünes Licht gegeben und die Digital-Broschüre im Format A 3 in ausgedruckter Form zur Verfügung gestellt. Barbara Moderegger hat eine Ausstellung dazu im Schloss Adelsheim gestaltet und aufgebaut. Ab dem heutigen Donnerstag, 14. August, kann die Serie zum Kriegsende im Talkessel besichtigt werden. Öffnungszeiten sind noch bis Ende Oktober jeweils Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 16 Uhr. tj