Seine Kameraden leisteten Erste Hilfe und setzten gegen 10 Uhr bei der Leitstelle Traunstein einen Notruf ab, die die Bergwachten Bad Reichenhall und Freilassing und den Traunsteiner Rettungshubschrauber Christoph 14 losschickte.
Die Pilotin nahm einen Bergretter auf und setzte ihn zusammen mit dem Notarzt per Winde beim Patienten ab. Die Retter versorgten den Verunfallten notfallmedizinisch, sicherten ihn in einem Rettungssitz, nahmen ihn mit der Winde auf und flogen ihn direkt zur Kreisklinik Bad Reichenhall. Der Heli holte dann noch den Bergretter ab und brachte ihn zurück ins Tal. Der Einsatz dauerte gut über eine Stunde.
Am vergangenen Donnerstag brauchte gegen 11.15 Uhr eine 60-jährige Urlauberin aus der Oberpfalz Hilfe, da sie im steilen Abstieg vom Zwergerlweg hinab zum Moserwirt auf dem Schotter ausgerutscht war und sich schmerzhaft am Sprunggelenk verletzt hatte. Neun Einsatzkräfte der Bergwachten Bad Reichenhall und Teisendorf-Anger rückten aus, versorgten die bereits von ihrem Mann betreute Frau und brachten sie mit der Rad-Gebirgstrage zur Staatsstraße 2101 hinab, wo sie dann die Krankenwagen-Besatzung des Reichenhaller Roten Kreuzes übernahm und in die Kreisklinik Bad Reichenhall einlieferte. Bereits gegen 10.30 Uhr musste der Einsatzleiter einen vom Tal aus gesichteten hellen Fleck zwischen den Spechtenköpfen und der Predigtstuhlbahn im Lattengebirge abklären, der sich nicht wie vermutet als ein Gleitschirmabsturz, sondern eine neue vom Regen ausgewaschene Kiesstelle entpuppte. fb