»Alpine Auskunft, der Toni«
Berchtesgaden – Das Telefon läutet. »Alpine Auskunft, der Toni«, meldet sich eine Stimme, ruhig und unaufgeregt, als hätte der Angerufene alle Zeit der Welt. In Wirklichkeit hat er keine. Toni Wegscheider nimmt den Anruf für die Alpine Auskunft der Sektion Berchtesgaden des Deutschen Alpenvereins (DAV) entgegen. Kaum legt er auf, klingelt es erneut. Seit dem gewaltigen Felssturz im hinteren Wimbachtal im Nationalpark Berchtesgaden bleibt ihm kaum eine Minute zum Durchatmen.
Anfang August hatten sich rund 4 000 Kubikmeter Gestein aus der Wand gelöst und zwei der wichtigsten Routen im Nationalpark blockiert (wir berichteten). Die Wege mit den Nummern 419, 411 und 421 sind seither gesperrt. Besonders betroffen ist der Steig zwischen Wimbachgrieshütte und Trischübelsattel – ein beliebter Übergang ins Steinerne Meer für Touren zum Kärlingerhaus oder Ingolstädter Haus.
Jetzt Plus-Zugang kaufen.
Dieser Artikel interessiert Sie?
Lesen Sie weiter als Abonnent oder mit einem Zugangspass.
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
Sie haben bereits die Zeitung oder das ePaper abonniert?
Jetzt mit Ihrer Abonummer registrierenund kostenlosen Zugang erhalten