Kraniche
Bildtext einblenden
Kraniche am Himmel Foto: Frank Hammerschmidt/DPA
Zehntausende Kraniche stärken sich in MV für die Weiterreise
Bildtext einblenden
Kraniche sind auf der Suche nach Futter und einem Platz zum Ausruhen. Foto: Stefan Sauer/DPA

Abflug ins Warme

Berlin (dpa) - Mehr als 100.000 Kraniche versammeln sich gerade in Deutschland. Sie bereiten sich auf ihre Reise in den Süden vor. Eine große Rolle spielt dabei das Wetter.


Im Land Japan gibt es eine Legende über Kraniche. Sie besagt: Wer 1.000 Kraniche aus Papier faltet, hat einen Wunsch frei. Ein freier Wunsch wäre jetzt auch hilfreich für echte Kraniche bei uns in Deutschland. Denn für ihre Reise in Richtung Süden brauchen sie unter anderem eins: das passende Wetter. Die besten Flugbedingungen herrschen, wenn die Vögel zum Beispiel Rückenwind haben.

Ab in den Süden!

Aktuell sammeln sich mehr als 100.000 Kraniche in Deutschland, zum Beispiel an Rastplätzen. Sie bereiten sich auf ihren Flug in wärmere Länder wie Spanien oder Frankreich vor. Dort verbringen sie dann den Winter.

Erst Mitte Januar bis Anfang Februar kommen die Kraniche zurück nach Deutschland. Allerdings verzichten wegen des Klimawandels immer mehr Kraniche auf die anstrengende Reise und überwintern bei uns. Bisher macht das zwar nur ein Teil der Vögel, meinen Naturschützer. »Doch der Anteil wächst.«

© dpa-infocom, dpa:251015-930-164815/1